2020 ist erst wenige Stunden alt, doch schon jetzt wirft es seine Schatten voraus. In alter Tradition möchte ich aber erst einen Blick zurück, auf das vergangene Jahr, werfen.

2019 war in sportlicher Hinsicht wieder ein recht erfolgreiches Jahr für mich. Wegen längerer Krankheit gibt es zumindest bei den zurück gelegten Gesamtdistanzen keine neuen Rekorde zu vermelden. Trotzdem war das sportliche Jahr sehr abwechslungsreich mit vielen kleinen Highlights.

Der Blog

Mein Blog wurzlwerk.de existiert nun im 6. Jahr und die Beliebtheit ist freudiger Weise ungebrochen. Den im Vorjahr aufgestellten Besucherrekord konnte ich zwar nicht knacken, allerdings haben sich die monatlichen Seitenaufrufe auf einem hohen gleichbleibenden Niveau eingependelt.

Auf das Jahr zusammengerechnet erzielte mein Blog über 321.000 Seitenaufrufe. Im Vergleich zum Vorjahr sind dies 10 % weniger, aber im Vergleich zu den anderen Jahren ist dies immer noch sehr stark.

Ein großer Dank gilt daher euch, meinen Besuchern, die einen gewissen Anteil daran haben, dass ich mich von Zeit zu Zeit aufraffe und neue Beiträge veröffentliche.

Mit 34 Beiträgen war 2019 zwar nicht so ergiebig wie das Jahr zuvor, als ich es noch auf 44 Beiträge brachte. Wie man aber an den Seitenaufrufen sieht, tat dies der Popularität keinen Abbruch.

Die 3 am meisten gelesenen Beiträge aus dem letzten Jahr waren:

  1. Kaufentscheidung – Garmin Forerunner 945 oder reicht die Forerunner 935?
  2. MAAP, VOID, Rapha & Co – Unbekannte Newcomer
  3. Garmin Forerunner 935 – Risse im Glas des HR-Sensors

Die Highlights

Zu einem Rückblick auf die sportlichen Höhepunkte im vergangenen Jahr, gehört es auch einige Highlights zu nennen. Zwar sind mir wieder etliche schöne Wander-, Rennrad- und Lauf-Touren im Gedächtnis geblieben, aber 4 Highlights stachen besonders hervor.

Los ging es im Mai mit einem Wanderurlaub auf La Palma. Dabei sind 6 Wandertouren (1, 2, 3, 4, 5, 6) herausgekommen, die sich über die gesamte Insel erstreckten.

Im Juli stand dann wieder eine Rennrad-Transalp – In 5 Tagen vom Bodensee zum Gardasee an. Diese führte uns durch 4 Länder, über 15 Pässe, 12.000 Höhenmeter und über 580 Kilometer Länge. Wenig später im Hochsommer folgte dann ein Kurzurlaub in meiner Heimat der Sächsischen Schweiz. Mit dem Cyclocrosser an meiner Seite, konnte ich die heimischen Berge und Wälder nun bereits das zweite Mal vom Fahrrad aus erkunden. Dabei sind 2 großartige Touren herausgekommen (1, 2).

Ebenfalls ist mir meine erste 2-Tages Bergwanderung als besonderes Highlight im Gedächtnis geblieben.

Zahlen bitte!

Abgerechnet wird zum Schluss! Und so schaut man im Dezember schon öfters mal auf die Gesamtkilometer-Zahlen und bekommt entweder einen Anfall von Panik, wenn es zu wenige sind oder man versinkt in einer zufriedenen Ruhe, wenn die selbst gesteckten Ziele erreicht wurden.

Aufgrund von einer längeren Krankheit im ersten Halbjahr gab es Wochen, an denen ich leider gar keinen Sport treiben konnte. Dies spiegelt sich dann bei allen Zahlen wider. Beim Laufen und Rad fahren liegen die Werte teils deutlich unter denen vom Vorjahr.

Und auch die erreichten Höhenmeter ließen 2019 teils deutlich nach. Erwähnenswerter weise waren die beiden Vorjahre 2017 und 2018 allerdings meine bisher stärksten Jahren und man bleibt ja nicht ewig jung.

Ziele

Apropos Jung, auch ich werde älter und wie schon eingangs erwähnt, wirft 2020 bereits jetzt seine langen Schatten voraus. Ich mag noch nicht allzu viel verraten, aber dieses Jahr wird wohl einige Herausforderungen abseits des Sports für mich bereithalten.

Es bleibt auf alle Fälle interessant und auch im sportlichen Bereich werden sich 2020 hoffentlich wieder ein paar neue Highlights finden. Feste Ziele sind damit vorerst nicht definiert.

Insofern bleibt, als erstes konkretes Ziel zu nennen, gesund durchs Jahr zu kommen um auch weiterhin Freude und Spaß am Sport zu haben. Selbiges wünsche ich dann auch euch!