Die Rampoldplatte und der Mitterberg in den Bayrischen Voralpen gehören mit zu den Münchner Hausbergen und sind bei Wanderern entsprechend beliebt. Die hier vorgestellte Tour führt über beide Gipfel und kann auch gut im Hochsommer begangen werden, da der Aufstieg auf großen Teilen durch den schattigen Gurglgraben erfolgt.
Den GPX-Track zum Download findet ihr ganz unten.
Tour
Unsere Wanderung beginnt am kostenpflichtigen Wanderparkplatz Oberes Jenbachtal. Eine Anreise per Zug oder Bus gestaltet sich schwierig bzw. sehr zeitaufwendig. Am ehesten ist es daher ratsam, per Bahn bis nach Brannenburg zu fahren und vom Osten her die Gegend zu erwandern.


Wir folgen dem kleinen Jenbach auf breitem Wanderweg bis zur Hillsteineralm. Hier schließt sich der schmale Eselsteig an, auf dem es zunehmend steiler wird. Durch den schattigen Gurglgraben geht es stets bergauf und bald verlässt man den Wald und kann über die anschließende Alm das erste Mal den Ausblick genießen.

Über das Almgelände der Rampoldalm, nähern wir uns der Rampoldplatte aus Norden. Im oberen Teil wird es nochmal ordentlich steil und der Weg führt nun das erstmal durch offenes Gelände mit teils losem Untergrund – Trittsicherheit ist hier unbedingt erforderlich. Kurz unterhalb des Gipfels passieren wir noch den Startplatz der Gleitschirmflieger, bevor uns das Gipfelkreuz in Empfang nimmt.


Auf anfangs identischem Wege geht es zurück zur Rampoldalm, bevor wir zum nächsten Gipfel, dem Mitterberg aufbrechen. Dabei passieren wir die Schuhbräualm, welche zu einer Rast einlädt. Der Weg zum Gipfel des komplett mit Gras bewachsenen Mitterberges ist wieder reichlich steil, allerdings nur von kurzer Dauer.


Gen Süden steigen wir wieder ab und über die Hansenalm und die Sonnenholz Hütte, erreichen wir wieder den Ausgangspunkt unserer Tour am Wanderparkplatz Oberes Jenbachtal. Mit 10 Kilometer Länge und 600 Höhenmetern auf größtenteils einfachen Terrain, braucht man für die Tour eine ausreichende Kondition, aber kaum alpine Erfahrung – außer an wenigen Stellen am Eselsteig und kurz vorm Gipfel der Rampoldplatte.
Touren-Information
Länge: | 10 km |
Gesamtanstieg: | 600 m |
Kondition: | Mittel |
Schwierigkeit: | Gering |
Gehzeit: | 3 – 4 Stunden |
Kommentar verfassen