Diesmal möchte ich euch eine One-Way-Strecke von Garmisch nach München vorstellen, bei der sich die Anreise mit der Bahn lohnt. Anders herum würde ich euch diese Strecke nicht empfehlen, da es einige (wenige) Schiebestrecken gibt und diese Bergauf mit dem… Weiterlesen →
Eine wunderschöne, aber ebenso anstrengende Cyclocross-Tour führte uns kürzlich von München über den Wallberg, durch die Valepp hindurch bis zur Ackernalm und zum Abschluss hinauf zur Wildenkaralm. Im Anschluss ging es von Kufstein aus per Bahn zurück nach München. Die… Weiterlesen →
Die Großglockner Hochalpenstraße ist nicht ohne Grund bei Radlern, Auto- und Motorradfahreren gleichermaßen beliebt. Zwischen Ferleiten und Heiligenblut kann man auf 90 Kilometern satte 3.600 Höhenmeter zurück legen und dabei gleich mehrere Highlights bestaunen. Als erstes die Edelweißspitze mit einer legendären… Weiterlesen →
Treffender könnte der Name der Ackernalm nicht gewählt sein. Denn wer zur auf 1.369 Meter höchstgelegenen Almkäserei Österreichs gelangen möchte, muss sich abackern. Mit einigen anderen Almgebäuden, einem Gasthaus und einer Kirche, befindet sich die Ackernalm südlich der Schlierseer Berge, am… Weiterlesen →
ie Brecherspitz bei Neuhaus am Schliersee, ist im Laufe der Jahre einer meiner Lieblingsberge geworden. Nicht nur weil sie ab München mit der Bahn so einfach zu erreichen ist und damit zu den Münchner Hausbergen zählt, nein, auch ihre markante… Weiterlesen →
Die Gindelalm(en) am Gindelalmschneid sind in der Regel kein Hotspot für Rennrad-Fahrer. Nur selten trifft man diese hier an. Mountainbiker und Wanderer dominieren diesen Berg in den bayrischen Voralpen. Schade eigentlich, denn die Nordostauffahrt von Hausham lohnt sich definitiv. Eine… Weiterlesen →
Neben dem Irschenberg gibt es mit der auf 1.122m Höhe gelegenen Schwarzenbergalm, ein weiteres alpines Tagesziel, welches sich gut mit dem Rennrad ab München erreichen lässt. Die Schwarzenbergalm liegt nur wenige Meter unterhalb des Schwarzenberg-Gipfels, welcher mit dem Rennrad aber nicht… Weiterlesen →
2 Alpenpässe an einem Tag mit dem Rennrad zu erreichen ist nicht unbedingt etwas besonders. Wenn dazwischen aber 3 Alpen-Stauseen und 1 Natursee liegt, sieht dies schon ganz anders aus. Die folgende Tour welche ich euch vorstellen möchte, führt uns… Weiterlesen →
Eine Rennrad Transalp von München nach Venedig ist fast eine Art Alpenüberquerungs-Klassiker. Unsere Tour erstreckte sich dabei über 4 Tage und ist 640 Kilometer lang, wobei knapp über 10.000 Höhenmeter überwunden wurden. Mittlerweile existiert auch eine offizielle München -> Venedig Transalp Route,… Weiterlesen →
Diese Wanderung zum Wildalpjoch ist explizit für Wanderer gedacht, die aus dem Großraum München per Bahn anreisen wollen. Denn der Start liegt am Bahnhof in Brannenburg und unser Ziel wird der Bahnhof in Bayrischzell sein. Dies ist also keine Rundwanderung!… Weiterlesen →
Am Ende des Kaunertales in den Ötztaler Alpen, liegt der Weißsee- und Gepatschferner. Und hinauf zu diesen Gletschern führt die Kaunertaler Gletscherstraße. Die für Autos mautpflichtige Hochgebirgsstraße führt in 29 Kehren von Feichten im Kaunertal (1200 m) – vorbei am Gepatschspeicher – bis auf 2750 m, direkt zum Weißseeferner. Da die Straße im Skigebiet… Weiterlesen →
Von Flintsbach am Inn aus, kann man in einer bequemen, aber langen Bergwanderung den Großen Riesenkopf, den Petersberg und den höchstgelegensten ganzjährig bewirtschafteten Bauernhof Deutschlands, die Hohe Asten, erreichen. Die gesamte Wanderung ist 17 Kilometer lang und man überwindet knapp… Weiterlesen →
Wer von München aus mit dem Rennrad die Alpen erkunden möchte, braucht eine gute Kondition. Je nachdem von wo aus man startet, sind 50 bis 100 Kilometer zurück zu legen, bevor man die Münchner Schotterebene und das Alpenvorland hinter sich gelassen… Weiterlesen →
Rund herum um das touristisch sehr beliebte Gebiet der Berchtesgadener Alpen, sieht es mit ruhigen Rennrad-Touren eher mau aus. Auch die Auswahl ist durch die bergige und eingekesselte Lage von Berchtesgaden nicht gerade sehr groß. Dennoch gibt es auch hier… Weiterlesen →
Der einzige Wanderweg auf die Nördliche Linderspitze führt von Mittenwald aus über das Dammkar auf den 2372 Meter hohen Gipfel. Die drei Linderspitzen liegen östlich von Mittenwald im Karwendel innerhalb der Nördlichen Karwendelkette. Die Mittlere und Südliche Linderspitze sind nur über… Weiterlesen →
© 2023 wurzlwerk.de | Run • Bike • Hike & more — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑