Etwas im Schatten des weitaus bekannteren Kirchsees, befindet sich nördlich davon in gar nicht allzu weiter Entfernung der kleinere Hackensee. Er befindet sich bei Kleinhartpenning und neben einer Badestelle im Sommer, lädt er auch zu einer kurzen Rundwanderung ein. Am… Weiterlesen →
Während ich im letzten Jahr mit dem Rennrad das Jenbachtal nur bis zum Wanderparkplatz erkunden konnte, ermöglichte mir das Rose BackRoad jetzt die Weiterfahrt bis auf den 1317 Meter hohen Eibelkopf. Oder zumindest bis zur Steingrabner Alm, denn auf den… Weiterlesen →
Der Nollendorfer Pass (702 m) und der Graupener Pass (770 m) sind mit die östlichsten der Erzgebirgspässe und daher sogar an einem Tag mit dem Fahrrad aus der Sächsischen Schweiz zu erreichen. Besonders das Mückentürmchen auf dem Mückenberg (807 m),… Weiterlesen →
Gleich in direkter Nachbarschaft zum Barranco del Agua verläuft die Wanderroute Cubo de la Galga durch den dichten Lorbeer-Urwald auf La Palma. Die Wanderung führt über 12 Kilometer Länge bei 700 Höhenmetern. Am Ende des Beitrages findet ihr den GPS-Track… Weiterlesen →
Nach der grandiosen Bikepacking Transalp im letzten Jahr, ging es im Sommer 2018 diesmal quer durch die Alpen. Ein Rennrad und ein Gravelbike stellten sich der Aufgabe, 14 Pässe, 10.000 Höhenmeter und 425 Kilometer in nur 3 Tagen zu bewältigen. Von… Weiterlesen →
Herbst-Zeit ist Cyclocross-Zeit! Und auch im Münchner Osten, gibt es einige schöne Gebiete zu entdecken. Die Hügelchen um Aying sind auf alle Fälle eine Entdeckung wert, aber auch im näheren Umfeld, gibt es im Höhenkirchener Forst und um Egmating herum… Weiterlesen →
Eine Rennrad Transalp von München nach Venedig ist fast eine Art Alpenüberquerungs-Klassiker. Unsere Tour erstreckte sich dabei über 4 Tage und ist 640 Kilometer lang, wobei knapp über 10.000 Höhenmeter überwunden wurden. Mittlerweile existiert auch eine offizielle München -> Venedig Transalp Route,… Weiterlesen →
Wer von München aus mit dem Rennrad die Alpen erkunden möchte, braucht eine gute Kondition. Je nachdem von wo aus man startet, sind 50 bis 100 Kilometer zurück zu legen, bevor man die Münchner Schotterebene und das Alpenvorland hinter sich gelassen… Weiterlesen →
Wie so oft durch Zufall, bin ich kürzlich auf einen mir bis dahin unbekannten, aber sehr interessanten Dienst gestoßen: Relive.cc Relive kann mittels eines verknüpften STRAVA-Kontos das jeweils aktuellste Workout in einem animierten Video darstellen. Dabei wird einem per Email kurze… Weiterlesen →
Eine auch im heißen Sommer gut zu gehende Wanderung führt von den Häusern am Pass Col de Prato (990m) aus zum Monte San Pedrone (1767m). Der Großteil der Strecke verläuft durch Buchen- und Kiefernwälder wo es auch im Sommer schön… Weiterlesen →
Irgendwann im Winter 2011/2012 kamen meinem Bruder und mir die verrückte Idee in den Kopf, uns einmal an einer Transalp zu versuchen. Schnell war der Entschluss gefasst und als Datum der Juni 2012 fest gemacht. Da wir noch nicht allzu… Weiterlesen →
Nicht nur in den korsischen Alpen, sondern auch direkt an der Küste gibt es einige Berge deren Besteigung sich außerordentlich lohnt. Der Monte Stello ist einer von Ihnen. Bevor Ihr zur Wanderung aufbrecht, solltet Ihr allerdings folgendes beachten. Aufgrund seiner exponierten… Weiterlesen →
© 2023 wurzlwerk.de | Run • Bike • Hike & more — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑