Das Urwaldgebiet Los Tilos mit dem Barranco del Agua (die Schlucht des Wassers) ist einer der Gründe warum La Palma auch den Beinamen, die grüne Insel oder die Insel des ewigen Frühlings trägt. Dieses stark zerklüftete Gebiet im Nordosten der Insel, beherbergt einen dichten immergrünen Wald der Nebelwald-Stufe, der auch Laurisilva genannt wird.

Bereits im Jahre 1983 wurde dieser zum UNESCO Biosphärenreservat erklärt.

Und damit steht dieser Bereich der Insel im starken Kontrast zu den teils kargen vulkanischen Hochflächen der Cumbre Nueva. Eine Wanderung durch die Barranco del Agua ist deshalb bei vielen La Palma Besuchern fest eingeplant. Den GPS-Track zur Wanderung findet ihr am Ende des Beitrages.

Route

Die Anfahrt erfolgt in der Regel mit dem Auto. Am Ende einer steilen und engen Straße, liegt das Besucherzentrum Los Tilos (Centro de Visitantes de Los Tilos). Hier finden sich Informationen zu Los Tilos, sowie Toiletten und einige wenige Parkplätze. Falls diese bereits belegt sind, muss man ein Stück zurück fahren und dort sein Glück probieren. Generell lohnt es sich so früh wie möglich da zu sein, da die Parkplätze eben sehr begrenzt und begehrt sind.

Der Einstieg zur Wanderung entlang des Barranco del Agua befindet sich an diesem vorderen Parkplatz. Nach wenigen Metern durchschreitet man das erste Tunnel, von denen, wenn man eine ganz große Runde wandern möchte, noch 10 weitere folgen. Dazu muss man den am Ende der Seite verlinkten GPS-Track nur weiterlaufen und stößt dann wieder auf den Ausgangspunkt. Wir entschieden uns für eine kürzere Variante mit 11 Kilometer Länge und 800 Höhenmetern. Da es in dieser Schlucht kein „herauskommen“ gibt, läuft man teils auf dem identischen Weg wieder zurück, was aber zumindest das Risiko verringert, sich zu verlaufen.

Einen Großteil der Wanderung verbringt man unter dem dichten Blätterdach das Urwalds und nimmt dabei die grandiosen Vogelgesänge wahr. Umso wichtiger ist es, eine kleine Abzweigung bei Kilometer 3 nicht zu übersehen. Hier hat man die Möglichkeit auf einem schmalen Weg zu einem Aussichtspunkt zu gelangen, der eine fantastische Rundumsicht in die grüne Schlucht bietet. Spätestens hier stößt man dann auf die recht zutraulichen Buchfinken, welche auf La Palma eine eigene Unterart bilden.

Der weitere Verlauf der Wanderung folgt immer dem Verlauf der Schlucht. Entweder kehrt man nun um, geht noch ein Stückchen weiter oder vollendet die Schluchtumwanderung komplett. Diese Route ist dann aber mindestens 20 Kilometer lang mit über 1000 Höhenmetern. Da wir uns am selben Tag noch die Cubo de la Galga Wanderung vorgenommen hatten, mussten 11 Kilometer ausreichen.

Touren-Information

Länge:11,11 km
Höhendifferenz:500 m
Gesamtanstieg:800 m

Mit einem Klick auf „Download“ könnt ihr euch den Track als .gpx-Datei herunterladen und im Anschluss auf beliebigen Portalen anpassen oder gleich zur Navigation auf einem Endgerät nutzen.