Gleich hinter Pirna – dem Tor zur Sächsischen Schweiz – befindet sich der Liebethaler Grund. Das enge und tief eingeschnittene Tal der Wesenitz, liegt zwischen den Orten Lohmen und Hinterjessen im nordwestlichen Randbereichs der Sächsischen Schweiz. Es ist geradezu wildromantisch, was man in dieser Gegend nicht vermuten würde.
Tour
Die kurze Rundwanderung beginnt man für gewöhnlich in Liebethal. Hier stehen mehrere kleine Wanderparkplätze zur Verfügung. Per ÖPNV lässt sich Liebethal am einfachsten vom Pirnaer Busbahnhof (Nähe S-Bahn) aus erreichen. Den Track zum Download findet ihr am Ende der Seite.




Die Hälfte der Wanderung verläuft immer entlang des Wesenitztalwegs. In dem schattigen Grund ist es selbst im Hochsommer ein paar Grad kühler als in der näheren Umgebung. Auf diesem Abschnitt gibt es neben den Sandsteinformationen, in die sich die Wesenitz tief eingeschnitten hat, gleich noch 3 bauliche Highlights. Zuerst begegnet man das alte Elektrizitätswerk im Liebethaler Grund. Die Ruine im engen Tal hat einen ganz besonderen Charme. Vor weit über 100 Jahren wurde hier mittels Wasserkraft schon Strom gewonnen.
Als Nächstes folgt das imposante Richard-Wagner-Denkmal im Liebethaler Grund. Die 13 Meter hohe Bronze hat eine interessante Geschichte, welche unter oberem Link nachgelesen werden kann.
Nummer 3 im Bunde ist die Lochmühle im Liebethaler Grund. Im 19. Jahrhundert noch ein beliebtes Gasthaus und Ausflugsziel, verkommt das Gebäude immer mehr zu einer Ruine. Im Sommer 1846 weilte gar Richard Wagner in der Lochmühle und komponierte hier Teile der Oper Lohengrin.



Wir folgen dem Wesenitztalweg noch bis zur Daubemühle und verlassen anschließend den Lieberthaler Grund. Parallel oberhalb des Grundes geht es schließlich zurück nach Liebethal. Auf dem Weg hat man nochmals einen wunderschönen Blick gen Dresden und zu den Dresdner Elbhängen.
Touren-Information
Länge: | 5 km |
Gesamtanstieg: | 70 m |
Kondition: | Gering |
Schwierigkeit: | Gering |
Gehzeit: | 1 – 2 Stunden |
Kommentar verfassen