Die Fränkische Schweiz als auch die Hersbrucker Alb sind der nördliche Teil der Fränkischen Alb und wegen ihrer hohen Dichte an Burgen, Bergen und Ruinen ein ideales Gravel und Cyclocross Revier. Wer die Gegend auch einmal abseits der Straße erkunden möchte, liegt mit dieser Tour genau richtig. Den Download der GPS-Datei findet ihr am Ende der Seite.
Da mir die Fränkischen Schweiz völlig fremd ist, konnte ich meinen Bruder als Tourenguide gewinnen. Er ist in der Fränkischen Schweiz schon einige Touren gefahren und die hier vorgestellte führt somit von Highlight zu Highlight. Mit 130 Kilometern Länge (oft über Waldwege) und fast 2.000 Höhenmeter sollte man entsprechend fit sein. Mit Gravelbike und Cyclocrosser ist die Strecke sehr gut zu fahren und nur ganz kurze Schiebestrecken kommen vor.
Velden an der Pegnitz Pegnitztal bei Ranna Burg Pottenstein Burg Pottenstein
Auf ins Niemandsland
Für jemanden wie mich, der größtenteils im dicht besiedelten, herausgeputzten und auch nicht gerade verkehrsarmen bayrischen Oberland unterwegs ist, erinnert die Fränkische Schweiz etwas an Deutschlands Osten. Es gibt viele kleine ruhige Ortschaften, wo man glaubt an den Häusern zu erkennen, dass hier nicht jeder in Saus und Braus lebt.
Landschaftlich wird einem aber viel geboten. Ausgedehnte Wälder, wie der Veldensteiner Forst, oder eben die unzähligen Berge und Burgen rings herum. Und auch die kleinen schattigen Täler mit ihren ruhigen Flüssen, oft begleitet von ausgebauten Radwegen, haben ihren ganz eigenen Reiz.
Auf der Burgruine Neideck Burgruine Neideck Burgruine Leienfels Burg Hohenstein
Um nur einige Highlights zu nennen, so führt die Tour unter anderem auf die Burg Pottenstein, Burg Hohenstein und die Burgruine Neideck, welche aufgrund ihrer exponierten Lage ein Wahrzeichen der Fränkischen Schweiz geworden ist. Der kurze Anstieg zur Ruine hat es zwar in sich, aber die Aussicht lohnt sich definitiv. Und wer hier absteigt und schiebt, macht nichts verkehrt. Viel Spaß beim nachfahren!
Touren-Information
Länge: | 132 km |
Gesamtanstieg: | 1.900 m |
Mit einem Klick auf „Download“ könnt ihr euch den Track als .gpx-Datei herunterladen und im Anschluss auf beliebigen Portalen anpassen oder gleich zur Navigation auf einem Endgerät nutzen.
19. Januar 2020 um 17:54 Uhr
ja, wirklich eine schöne Gegend – und auf die Burgruine Neideck hab ich auch schon raufgestrampelt/raufgeschoben, beim Bikepacking Franconia 2019…
20. Januar 2020 um 8:03 Uhr
Danke für die guten Informationen!!
13. Januar 2021 um 9:42 Uhr
Sehr schöne Tour! Bin durch Zufall auf deine Seite aufmerksam geworden und werde diese Tour in der fränkischen Schweiz hoffentlich bald schon nachfahren 🙂
Viele Grüße aus Nürnberg,
Sven
22. August 2021 um 18:01 Uhr
Danke für die super Tour. Machten sie in umgekehrter Richtung mit Übernachtung in Gößweinstein.
P&P
3. Juni 2022 um 7:55 Uhr
Wie erkenne ich die Fahrtrichtung?
Uhrzeiger oder entgegen gesetzt?
Danke.
3. Juni 2022 um 8:51 Uhr
Wir sind gegen den Uhrzeiger gefahren.