Im Schatten des Breitensteines finden sich 2 kleine aber feine Grasgipfel. Diese Rundtour führt euch von Fischbachau – Birkenstein auf diese beiden wenig begangenen Gipfel. Mit einer Gehzeit von 3 – 5 Stunden und einer leichten bis mittleren Schwierigkeit, kann… Weiterlesen →
Etwas im Schatten des weitaus bekannteren Kirchsees, befindet sich nördlich davon in gar nicht allzu weiter Entfernung der kleinere Hackensee. Er befindet sich bei Kleinhartpenning und neben einer Badestelle im Sommer, lädt er auch zu einer kurzen Rundwanderung ein. Am… Weiterlesen →
Abseits der gewohnten Touristen-Hotspots in der Sächsischen Schweiz kann man den 440 Meter hohen Lampertsstein bei Bielatal wohl noch als Geheimtipp bezeichnen. Mittlerweile als Teil des Forststeig Elbsandstein wird er öfter begangen, aber alleine die Lage am äußersten Rande der… Weiterlesen →
Seit 6 Monaten begleitet mich die Garmin Forerunner 945 durch den (sportlichen) Alltag und nach diesem Dauereinsatz ist es jetzt an der Zeit, nochmals ein Resümee zu ziehen. Ich trage die Uhr 24 Stunden am Tag und nur beim Radfahren wird… Weiterlesen →
Für Rennradfahrer aus München haben Pässe, Berge und Stichstraßen, die sich an einem Tag erreichen lassen, einen besonderen Reiz. Denn in Ermangelung an Bergen vor der Haustür, treibt es die meisten oft gen Süden oder Südosten. Klassiker wie der Irschenberg,… Weiterlesen →
Der Ebersberger Forst östlich vor den Toren Münchens gelegen, ist ein wahres Paradies für Cyclocross- und Gravelbikes. Der 90 km² große Forst ist eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete in Deutschland, das von keiner Siedlung unterbrochen ist. Durch einen Großteil des Waldes… Weiterlesen →
Das Kitzbüheler Horn, gemeinhin auch nur „Horn“ genannt, ist ein vor allem wegen seiner Steilheit bekannter Kultanstieg. Kletterer kommen hier voll auf ihre Kosten. Auf 10 Kilometer Länge werden 1.200 Höhenmeter überwunden. Dabei warten 30 Kurven und Steigungen mit bis… Weiterlesen →
Nachdem ich die Garmin Forerunner 945 bereits am Fahrrad auf ihre neuen Rad-Funktionen hin untersucht habe, musste sie sich nun bei einem Lauf bewähren. Im Gegensatz zum Radfahren, gibt es allerdings kaum neue Features die für Läufer wirklich interessant sein… Weiterlesen →
Dass die Forerunner Familie, im speziellen die Garmin Forerunner 945 und 935, nicht nur für Läufer geeignet sind, sollte sich mittlerweile herumgesprochen haben. In großen Teilen bieten beide Modelle die identischen Features wie die Garmin Fenix 5/5 Plus Modelle und… Weiterlesen →
Jetzt wird sich zeigen, ob die Garmin Forerunner 945 meine dritte GPS-Multisportuhr nach der Fenix 3 und Forerunner 935 wird. Denn entgegen meiner immer noch gültigen Kauf-Empfehlung für die Forerunner 935, in Hinblick auf das Preis-/Leistungsverhältnis, liegt nun eine neue… Weiterlesen →
Wie gestern bekannt wurde, hat AllTrails das deutsche GPSies-Routenportal übernommen. Da auch ich einen Großteil meiner GPS-Tracks auf GPSies abgelegt habe, ergeben sich nun für diesen Blog konkrete Änderungen, denn ich werde den Umzug auf AllTrails nicht durchführen. Dies hat… Weiterlesen →
Überaus bekannt und beliebt bei Mountainbikern sind die Münchner Isartrails. Doch auch für Cyclocrosser und Gravel-Fahrer hält die Isar ein paar schöne Strecken parat. Während in dem Gebiet um den Flaucher herum es teils sehr voll ist, so nimmt die… Weiterlesen →
Auf dieser 2-Tages-Rundwanderung geht es von Kochel aus über den Sonnenspitz (1.269 m) & Jochberg (1.565 m) in die Jachenau und am Folgetag durch die Rappinschlucht zurück über Rabenkopf (1.555 m) & Schwarzeck (1.527 m). Bis nach Kochel ist die… Weiterlesen →
Die Llano del Jable ist eine karge Hochfläche welche aussieht wie eine Mondlandschaft. Sie erstreckt sich über 8 Kilometer Länge sichelförmig zwischen El Paso und El Pilar. Diese Ebene besteht hauptsächlich aus Pyroklasten und man könnte sie wohl eher auf… Weiterlesen →
© 2023 wurzlwerk.de | Run • Bike • Hike & more — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑