Abseits der gewohnten Touristen-Hotspots in der Sächsischen Schweiz kann man den 440 Meter hohen Lampertsstein bei Bielatal wohl noch als Geheimtipp bezeichnen. Mittlerweile als Teil des Forststeig Elbsandstein wird er öfter begangen, aber alleine die Lage am äußersten Rande der Sächsischen Schweiz verleiht ihm etwas Ruhe. In Kombination mit dem kleineren und unscheinbaren Kohlberg braucht man für die 5 Kilometer kurze Wanderung kaum mehr als 2 Stunden.

Am Ende des Beitrages findet ihr den GPS-Track zum Download.

Tour

Unsere Wanderung startet im Bielataler Ortsteil Reichstein am Wanderparkplatz. Eine Anfahrt ist auch per Bus bis Bielatal möglich. Direkt am Beginn der Wanderung begegnet uns schon geschichtliches. Auf einer Tafel erfährt man, dass der folgende Weg durch das Höllloch nicht ohne Grund eine Art Fahrspur aus Stein ist, sondern hier gab es Planungen zur Besatzungszeit der Franzosen, Kanonen auf das Plateau des Kohlbergs zu bringen.

Dem Hölllochweg immer bergan folgend gelangt man durch die sogenannte Hölle recht zügig auf das Plateau des Lampertsstein. Die erste Aussicht lässt auch gar nicht lange auf sich warten. Von der Schneebergaussicht hat man einen ungehinderten Blick auf den gleichnamigen Berg in der Böhmischen Schweiz.

Auf dem Plateau des Lampertssteins folgen wir dem Kammweg. Hier geht es nun gen Norden bis über einige Leitern und Stufen das Gipfelplateau und damit der Aussichtspunkt des Lampertsstein erreicht ist. Von hier aus bietet sich ein wunderbarer Blick zur Festung Königstein, Lilien- und Pfaffenstein und im weiteren Verlauf zu Gohrisch und Papststein.

Um zum Kohlberg zu gelangen umrunden wir nun das Plateau des Lampertsstein auf dem Panoramaweg, welcher immer nah am Felsen entlang verläuft. Der Aufstieg zum Kohlberg ist recht kurz und auch die Aussicht nicht sonderlich spektakulär, da er aber quasi am Rand der Wanderung liegt, kann man ihn gern mitnehmen. Zum Ausgangspunkt zurück geht es nun immer leicht bergab auf befestigten Forstwegen.

Touren-Information

Länge:5 km
Gesamtanstieg:100 m
Kondition:Gering
Schwierigkeit:Gering
Gehzeit:1 – 2 Stunden