Abseits der gewohnten Touristen-Hotspots in der Sächsischen Schweiz kann man den 440 Meter hohen Lampertsstein bei Bielatal wohl noch als Geheimtipp bezeichnen. Mittlerweile als Teil des Forststeig Elbsandstein wird er öfter begangen, aber alleine die Lage am äußersten Rande der… Weiterlesen →
Wer in Königstein in der Sächsischen Schweiz eine möglichst ebene Laufstrecke sucht, kommt meist am Elberadweg nicht vorbei. Die Stadt ist von vielen steilen Hängen umgeben und von der Elbe begrenzt. Lange ebene Wege, die sich zum Laufen eignen, finden… Weiterlesen →
Gleich hinter Pirna – dem Tor zur Sächsischen Schweiz – befindet sich der Liebethaler Grund. Das enge und tief eingeschnittene Tal der Wesenitz, liegt zwischen den Orten Lohmen und Hinterjessen im nordwestlichen Randbereichs der Sächsischen Schweiz. Es ist geradezu wildromantisch, was man in dieser Gegend nicht… Weiterlesen →
Wenn die Sächsische Schweiz besucht wird, steht bei vielen Touristen ein Besuch der mächtigen Festung Königstein im Kalender. Doch unterhalb der Bergfestung gibt es noch mehr entdecken, wie zum Beispiel den Patrouillenweg. Wie es der Name schon vermuten lässt, wurde… Weiterlesen →
Unweit der Deutsch-Tschechischen Grenze thront östlich am Dorfrand von Kleingießhübel der Kleine- und noch weiter östlich der Große Zschirnstein. Mit 560,3 m Höhe ist der Große Zschirnstein der höchste Berg im deutschen Teil des Elbsandsteingebirges. Auf einer Rundwanderung lassen sich die beiden Tafelberge… Weiterlesen →
Die Grundmühle oder zu tschechisch Dolský Mlýn, ist eine idyllische Wüstung in der Kamnitzklamm in der Böhmischen Schweiz, zu der man auch mit dem Fahrrad, Mountainbike oder dem Cyclocrosser gelangt. Die hier vorgestellte Tour ist 77 Kilometer lang mit einem Gesamtanstieg… Weiterlesen →
Der Nollendorfer Pass (702 m) und der Graupener Pass (770 m) sind mit die östlichsten der Erzgebirgspässe und daher sogar an einem Tag mit dem Fahrrad aus der Sächsischen Schweiz zu erreichen. Besonders das Mückentürmchen auf dem Mückenberg (807 m),… Weiterlesen →
Der Rauenstein befindet sich im linkselbischen Teil in der Elbschleife bei Rathen. Entsprechend schöne Aussichten sind garantiert, auch wenn ein Großteil des Felsens mit Wald bedeckt ist. Die hier vorgestellte Wanderroute führt uns von Königstein zum Rauenstein und weiter nach… Weiterlesen →
Der höchste Punkt in den Affensteinen, den stark zerklüfteten Felsgruppen im Herzen des Elbsandsteingebirges, markiert der Carolafelsen. Mit seinen 458 Metern Höhe bietet er einen wunderbaren Blick in die Schrammsteine, zum Falkenstein und darüber hinaus bis in die vordere Sächsische Schweiz…. Weiterlesen →
Auch das Elbtal in der Sächsischen Schweiz bietet viele interessante Cyclocross-Strecken. Durch den Elberadweg hat man so die Möglichkeit, schnell von einem Punkt zum nächsten zu gelangen. Und die Hänge an den beiden Seiten des Tales bieten viele kurze aber… Weiterlesen →
Die gesamte Sächsisch-Böhmische Schweiz ist zwar ein perfektes Cyclocross-Revier, doch im Nationalpark muss man aufpassen! Denn hier sind nur wenige Wege zur Befahrung mit dem Fahrrad freigegeben. Wer eine entsprechende Runde durch den Nationalpark plant, sollte hier auf aktuelle Karten zurück greifen…. Weiterlesen →
Der Hohe Schneeberg (722 m) im deutsch-tschechischen Grenzgebiet der Sächsisch-Böhmischen Schweiz, eignet sich hervorragend als Ziel für eine Cyclocross Tour. Als höchster Berg im Elbsandsteingebirge und mit seinem markanten Turm auf dem Gipfel-Plateau, ist er oft aus der Ferne schon gut… Weiterlesen →
Im linkselbischen Teil der Sächsischen Schweiz, befinden sich an der Grenze zu Tschechien zwei ganz besondere Tafelberge. Die bereits stark erodierte Kaiserkrone (350,8m) und der Zirkelstein (384,5m). Versteckt sich die Kaiserkrone noch größtenteils im Wald, ist die Kuppe des Zirkelsteines bereits… Weiterlesen →
Auch in der recht flachen Sächsischen Schweiz kann man an einem Tag schnell 1.000 Höhenmeter zusammen bekommen, so z.B. bei einer längeren Wanderung im Gebiet des Großen Winterberges. Damit dies klappt, muss man dann allerdings am tiefst möglichen Punkt starten. In unserem… Weiterlesen →
Vor nicht einmal 48 Stunden stand ich noch mit meinen 3 Teamkollegen, Hans, Ingo und Markus vom Team Bavarian Bohemians ehrfurchtsvoll am Gipfel-Parkplatz des Jeschken´s auf knapp 1000 Meter Höhe. Wir suchten Schutz vor einem aufziehenden Regenschauer der den Tag zur Nacht… Weiterlesen →
© 2023 wurzlwerk.de | Run • Bike • Hike & more — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑