Auch das Elbtal in der Sächsischen Schweiz bietet viele interessante Cyclocross-Strecken. Durch den Elberadweg hat man so die Möglichkeit, schnell von einem Punkt zum nächsten zu gelangen. Und die Hänge an den beiden Seiten des Tales bieten viele kurze aber knackige Anstiege.

Diese Tour führt deswegen auf beiden Seiten der Elbe oft auf dem Elberadweg entlang, da sich so mehrere Cyclocross-Highlights auf diese Art schnell verbinden lassen. Den GPS-Track findet ihr am Ende des Beitrages.

Highlights

Mit 62 Kilometer Länge und etwa 800 Höhenmetern, ist diese Tour in knapp 3 Stunden zu bewältigen. Im Elbtal geht es immer flach entlang, während die Strecken abseits des Elberadwegs immer wieder teils auch stärkere Steigungen aufweisen.

Wir starten von Papstdorf aus und zwischen dem Kleinhennersdorfer Stein, Papststein, Gohrisch, Pfaffenstein und dem Quirl, geht es hinab ins Elbtal. Auf einigen sandigen Abschnitten am Kleinhennersdorfer Stein, kann man seine Fahrkünste unter Beweiß stellen. Am Pfaffenstein angekommen beginnt eine 5 Kilometer lange und sehr schnelle Abfahrt nach Königstein. Auf dem breiten Forstweg fühlt sich der Cyclocrosser in seinem Element.

Nur kurz folgen wir dem Elberadweg, um am „Leichenbogen“ abzubiegen und das Biedermann-Mausoleum bei Thürmsdorf zu besuchen. Von dort aus bietet sich ein schöner Blick in das Elbtal und zur Festung Königstein. Über eine Hochebene geht es weiter Richtung Kurort Rathen wo wir wieder dem Elberadweg bis nach Pirna folgen. Auf der Stadtbrücke wechseln wir die Elbseite und fahren durch Copitz hindurch zum Burglehnpfad. Hier befindet sich einer der Canaletto-Blicke auf die Altstadt von Pirna.

Nach Dorf Wehlen gelangen wir abermals über eine offene Hochebene die uns am Ende über eine Kopfsteinpflaster-Abfahrt zurück ins Elbtal bringt. Bis kurz hinter Kurort Rathen geht es dann wieder auf dem Elbradweg entlang. Es beginnt dann der 3 Kilometer lange Kottesteig, ein schmaler Waldweg durch die ehemaligen Sandsteinbrüche. Teilweise lässt er sich gut fahren, aber in klassischer Cyclocross-Manier, gibt es auch einige Stellen wo das Rad besser getragen werden sollte.

Kurz vor Halberstadt hat uns der Elberadweg wieder und er begleitet und bis nach Bad Schandau, wo wir die Elbseite erneut wechseln, und weiter bis nach Krippen fahren. Am Liethenbach und der Liethenmühle vorbei, geht es nochmal durch den Wald einige Höhenmeter hinauf, zurück zu unserem Ausgangspunkt in Papstdorf.

Touren-Information

Länge:62 km
Höhendifferenz:270 m
Gesamtanstieg:1.000 m

Mit einem Klick auf „Download“ könnt ihr euch den Track als .gpx-Datei herunterladen und im Anschluss auf beliebigen Portalen anpassen oder gleich zur Navigation auf einem Endgerät nutzen.