Ich weiß nicht ob es am zunehmenden Alter liegt, aber die Jahre verfliegen nach meinem Gefühl immer schneller. So ist 2019 schon wieder ein paar Tage alt und damit bietet sich die Möglichkeit einen kurzen Blick zurück auf das vergangene Jahr zu richten.
2018 war in sportlicher Hinsicht wieder ein recht erfolgreiches Jahr für mich. Dank überwiegend Rennrad- und Lauf-freundlichem Wetter, konnte ich mehrere neue persönliche Rekorde aufstellen.
Der Blog
Auch mein Blog wurzlwerk.de existiert nun im 4. Jahr und die Beliebtheit ist ungebrochen. Im vergangenen Jahr jagte ein Besucherrekord den anderen und ab Mai explodierten die Seitenaufrufe regelrecht.
Auf das Jahr zusammengerechnet erzielte mein Blog über 360.000 Seitenaufrufe, welche sich im Vergleich zum Vorjahr damit mehr als verdoppelt haben.
Ein großer Dank gilt daher auch meinen Besuchern die einen gewissen Anteil daran haben, dass ich mich von Zeit zu Zeit an einen neuen Blog-Post heran wage.
Mit 44 Beiträgen war 2018 zwar nicht so ergiebig wie das Jahr zuvor, als ich es noch auf 61 Beiträge brachte. Wie man aber an den Statistiken oben sieht, tat dies der Popularität keinen Abbruch.
Die 3 am meisten gelesenen Beiträge aus dem letzten Jahr waren:
- Xiaomi Mi Band 3 – Fitness-Tracker im Test
- Komoot – Garmin connect IQ App & Forerunner 935
- Rose Team GF Six Disc auch bekannt als Rose X-Lite CDX
Was mich 2018 auch sehr freute, war die Nominierung von wurzlwerk.de bei der Fahrrad.de – Top Fahrrad-Blog Wahl 2018 in der Kategorie Rennrad. Zwar wurde es nur der undankbare Platz 4, aber Teil der Top 10 der Rennrad-/Gravel-/Cross-Blogs in Deutschland zu sein ist für mich Ehrung genug.

Auch hier nochmals vielen Dank an alle, die für wurzlwerk.de abgestimmt haben.
Die Highlights
Zu einem Rückblick auf die sportlichen Höhepunkten im vergangenen Jahr, gehört es auch einige Highlights zu nennen. Zwar sind mir wieder etliche schöne Wander-, Rennrad- und Lauf-Touren im Gedächtnis geblieben, aber 3 Highlights stachen besonders hervor.
Im Juni war dies eine Bikepacking Tour von Villach nach Brixen über 14 Pässe, 10.000 Höhenmeter und über 425 Kilometer Länge. Wenig später im Hochsommer folgte dann ein Kurzurlaub in meiner Heimat der Sächsichen Schweiz. Mit dem Cyclocrosser an meiner Seite, konnte ich die heimischen Berge und Wälder nun das erste mal vom Fahrrad aus erkunden. Dabei sind 3 tolle Touren zusammen gekommen (1, 2, 3). Und zu guter letzt ist natürlich noch die Tour über die Großglockner Hochalpenstraße zu nennen.
Im Lauf-Bereich gab es keine großen Veränderungen. Ich laufe noch immer und mittlerweile auch ausschließlich mit Barfuß-Laufschuhen. Wettkämpfe oder größere Läufe standen auch 2018 nicht auf dem Plan.
Zahlen bitte!
Abgerechnet wird zum Schluss! Und so schaut man im Dezember schön öfters mal auf die Gesamtkilometer-Zahlen und bekommt entweder einen Anfall von Panik, wenn es zu wenige sind oder man versinkt in einer zufriedenen Ruhe, wenn die selbst gesteckten Ziele erreicht wurden.
Ich konnte mich beruhigt zurücklehnen. Sämtliche Werte bei der Gesamtdistanz ähneln denen im Vorjahr:
Und auch die erreichten Höhenmeter konnten sich 2018 sehen lassen. Hier gab es nochmals einen deutlichen Zuwachs zum Vorjahr:
Ziele
So langsam scheint es eine Tradition zu werden, dass im Sommer eines jeden Jahres eine mehrtägige Radtour ansteht. Dies ist auch 2019 in den Blick gefasst und wird damit sicherlich ein Ziel darstellen auf welches hingearbeitet wird. Ansonsten wird das neue Jahr ähnlich planlos angegangen wie die voraus gegangenen. Bisher hat dies immer bestens funktioniert.
Insofern bleibt als erstes konkretes Ziel zu nennen, gesund durch´s Jahr zu kommen um auch weiterhin Freude und Spaß am Sport zu haben. Selbiges wünsche ich dann auch euch!
Kommentar verfassen