Gleich hinter Pirna – dem Tor zur Sächsischen Schweiz – befindet sich der Liebethaler Grund. Das enge und tief eingeschnittene Tal der Wesenitz, liegt zwischen den Orten Lohmen und Hinterjessen im nordwestlichen Randbereichs der Sächsischen Schweiz. Es ist geradezu wildromantisch, was man in dieser Gegend nicht… Weiterlesen →
Die Farrenpoint bei Bad Feilnbach ist einer der Münchner Hausberge und daher ganzjährig ein beliebter Gipfel. Am Wochenende kann es bei gutem Wanderwetter am Gipfel schon einmal eng werden, da bietet es sich an die Tour unter der Woche zu… Weiterlesen →
Die Rampoldplatte und der Mitterberg in den Bayrischen Voralpen gehören mit zu den Münchner Hausbergen und sind bei Wanderern entsprechend beliebt. Die hier vorgestellte Tour führt über beide Gipfel und kann auch gut im Hochsommer begangen werden, da der Aufstieg… Weiterlesen →
Durch eine Tour auf die Steinlingalm kommt man der Kampenwand mit dem Fahrrad so nah wie nur möglich. Das Ganze hat allerdings einen Preis und das sind Steigungen von teils über 20 Prozent, welche sich nicht nur über eine kurze… Weiterlesen →
Wenn die Sächsische Schweiz besucht wird, steht bei vielen Touristen ein Besuch der mächtigen Festung Königstein im Kalender. Doch unterhalb der Bergfestung gibt es noch mehr entdecken, wie zum Beispiel den Patrouillenweg. Wie es der Name schon vermuten lässt, wurde… Weiterlesen →
Bei den SunGod Vulcans handelt es sich um eine stark anpassbare Sonnenbrille, welche sich vorrangig an Radfahrer richtet und im Juli 2020 auf den Markt kam. Während der letzten 3 Jahre begleiteten mich bereits die SunGod PaceBreakers. Ich trage diese… Weiterlesen →
Unweit der Deutsch-Tschechischen Grenze thront östlich am Dorfrand von Kleingießhübel der Kleine- und noch weiter östlich der Große Zschirnstein. Mit 560,3 m Höhe ist der Große Zschirnstein der höchste Berg im deutschen Teil des Elbsandsteingebirges. Auf einer Rundwanderung lassen sich die beiden Tafelberge… Weiterlesen →
Nachdem mein Garmin HRM-Run Brustgurt der 3. Generation, im Jahr 2017 den Dienst verweigerte, hatte ich mir den Nachfolger, dass noch immer aktuelle Modell der 4. Generation angeschafft. Bis dato funktionierte dieser auch zuverlässig. Jedoch konnte meine Forerunner 945 den… Weiterlesen →
Bei einem Ausflug zu den Hochmooren bei Raubling ist für die ganze Familie etwas dabei. Besonders dann, wenn das Ziel die Moorstation bei Nicklheim ist. Hier gibt es neben viel Natur, Tieren und Pflanzen, natürlich das Moor, eine Mooreisenbahn und… Weiterlesen →
Unsere dritte Wanderung mit Baby führt uns nach Großseeham und damit zum Seehamer See. Natürlich kann man diesen Ausflug auch wunderbar ohne Baby durchführen, aber aufgrund der Strecke und den örtlichen Gegebenheiten ist dies besonders für Familien mit kleinen oder… Weiterlesen →
Wanderungen mit Baby sollten nicht allzu lang und nicht allzu anstrengend sein. Da bietet sich das Kupferbachtal zwischen Glonn und Unterlaus geradezu an. Dieses kleine, aber feine Tal samt Flach- und Hangquellmoor, entstand während der letzten Eiszeit und ist nun ein Naturschutzgebiet,… Weiterlesen →
Es ist zwar nicht die erste Wanderung mit Baby – nicht einmal die weiteste und höchste – aber die Erste welche ich hier vorstellen möchte. Denn die Region rund um Moosach, etwa 20 Kilometer östlich von München gelegen, bietet sich… Weiterlesen →
In guter alter Tradition möchte ich wieder einen kurzen Blick zurück auf das vergangene Jahr werfen. Zuallererst, ich gelobe Besserung! Schande auf mein Haupt, denn obwohl in den letzten Monaten ein paar Touren und Tests zusammengekommen sind oder hätten entstehen… Weiterlesen →
© 2023 wurzlwerk.de | Run • Bike • Hike & more — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑