In guter alter Tradition möchte ich wieder einen kurzen Blick zurück auf das vergangene Jahr werfen.

Zuallererst, ich gelobe Besserung! Schande auf mein Haupt, denn obwohl in den letzten Monaten ein paar Touren und Tests zusammengekommen sind oder hätten entstehen können, hab ich es schleifen lassen. Die Gründe dafür sind so vielfältig wie es 2020 war. Klar, Corona mag man denken, doch obwohl 2020 untrennbar damit verbunden ist, war dieses Thema für mich doch eher zweitrangig. Denn nach meinen neuen Pflichten als Ehemann, bin ich dieses Jahr auch noch Vater geworden und neben den sportlichen und beruflichen Herausforderungen, gibt es nun diesen 3. Herausforderer der jeden Tag aufs neue interessant macht.

Folglich werden sich meine kommenden Touren- und Testberichte auch eher auf Outdoor-Aktivitäten mit Kind konzentrieren, als dass man im Sommer aller paar Wochen einen neuen Post über Alpenpässe hier finden könnte.

Der Blog

Mein Blog wurzlwerk.de existiert nun im 7. Jahr und die Beliebtheit ist freudiger Weise ungebrochen. Den 2018 aufgestellten Besucherrekord konnte ich diesmal knacken, obwohl deutlich weniger neue Beiträge erschienen.

Auf das Jahr zusammengerechnet erzielte mein Blog über 448.000 Seitenaufrufe. Im Vergleich zum Vorjahr sind dies fast 30 % mehr Besucher.

Ein großer Dank gilt daher euch, meinen Besuchern, die einen gewissen Anteil daran haben, dass ich mich von Zeit zu Zeit aufraffe und neue Beiträge veröffentliche.

Mit nur 12 neuen Beiträgen war 2020 das mit Abstand schlechteste Jahr in dieser Hinsicht. Wie man aber an den Seitenaufrufen sieht, tat dies der Popularität scheinbar keinen Abbruch.

Die 3 am meisten gelesenen Beiträge aus dem letzten Jahr waren:

  1. MAAP, VOID, Rapha & Co – Unbekannte Newcomer
  2. Kaufentscheidung – Garmin Forerunner 945 oder reicht die Forerunner 935?
  3. Shimano SH-XC501 – Gravel, Cross & MTB Schuh im Test

Die Highlights

Wie jedes Jahr versuche in an dieser Stelle ein paar sportliche Highlights zu nennen. In den Vorjahren fiel mir dies immer schwer, da es einfach so viele tolle Erlebnisse gab. Für 2020 brauch ich gar nicht lange überlegen, mangels Zeit und eingeschränkter Reisefreiheit war das fast einzige absolute Highlight eine Gravel-Tour von Garmisch nach München über die Neuhüttenalm & Hintergraseck und gleich danach und auch schon als letztes Highlight folgt eine Gravel-Tour auf den Eibelkopf (1317 m).

Zahlen bitte!

Abgerechnet wird zum Schluss! Und so schaut man im Dezember schon öfters mal auf die Gesamtkilometer-Zahlen und bekommt entweder einen Anfall von Panik, wenn es zu wenige sind oder man versinkt in einer zufriedenen Ruhe, wenn die selbst gesteckten Ziele erreicht wurden.

Beim Laufen und Rad fahren reiht sich 2020 genau im Mittelfeld der zurück liegenden Jahre ein. 900 Kilometer weiter gefahren als im Vorjahr, bei den Höhenmetern macht sich aber wieder Corona und das Fehlen von Alpenetappen bemerkbar. Beim Laufen gibt es fast keine Veränderung.

Ziele

Das große Ziel für 2021 lautet wohl gesund durchs Jahr zu kommen. Alles Weitere wird sich zeigen, da nun eben an erster Stelle der Nachwuchs steht und sich meine Freizeitplanung ganz nach ihm ausrichten wird.

Vielleicht wird dadurch das weniger Zeitintensive Laufen wieder etwas mehr in den Vordergrund rücken. Ein Anfang wäre gemacht, denn gerade eben, habe ich mich für den Ebertrail angemeldet. Einen Traillauf der Ende Februar das erste Mal ausgetragen wird.

Also lassen wir uns überraschen, was 2021 bereithält. Auf ein gesundes und glückliches 2021!