Während ich im letzten Jahr mit dem Rennrad das Jenbachtal nur bis zum Wanderparkplatz erkunden konnte, ermöglichte mir das Rose BackRoad jetzt die Weiterfahrt bis auf den 1317 Meter hohen Eibelkopf. Oder zumindest bis zur Steingrabner Alm, denn auf den mit Gras bewachsenen Eibelkopf führt nur ein schmaler Trampelpfad.
Vorstellen möchte ich euch hier den Teil der 20 Kilometer langen Strecke zwischen Bad Feilnbach und Hundham. Auf diesem Abschnitt der Tour werden 800 Höhenmeter überwunden. Ebene Abschnitte kommen kaum vor, dafür beträgt die Steigung auch nur an wenigen Stellen über 10 %.
Berg-Fahrrad
Mit den neuen Möglichkeiten der Gravel-Bikes, gehört das Alpenvorland und das Mangfallgebirge abseits der asphaltierten Wege nicht mehr zwangsläufig nur den Mountainbikes. Auf ausreichend befestigten Wald- und Forstwegen sind nun auch die Gravelbikes ganz in ihrem Element. Und so bietet sich der Eibelkopf als Ziel einer bergigen Graveltour geradezu an.
Die Auffahrt beginnt in Bad Feilnbach und führt durch das Jenbachtal hinauf zu einem Wanderparkplatz. Auf diesem Abschnitt geht es anfangs über asphaltierte Straße in unterschiedlich gutem Zustand empor. Der dichte Wald macht auch eine Befahrung an heißen Tagen erträglich.
Hinter dem Wanderparkplatz geht es auf breitem und gut befestigtem Forstweg weiter. Hier ist etwa ein Drittel der Auffahrt geschafft, wobei sich zunächst unterhalb der Wirtsalm ein offeneres und flacheres Stück anschließt. Hier folgen dann auch gleich die steilsten Stücke mit einer Steigung von bis zu 15 Prozent. 5 Haarnadelkurven später, die uns immer wieder einen spektakulären Blick auf die schroffe Nordwand des Breitensteins bieten, erreicht man die Steingrabner Alm. Auf den Eibelkopf sind es noch 90 Höhenmeter, die sich aber nur zu Fuß überwinden lassen. Entweder lässt man das Rad an der Alm stehen oder man nimmt es Huckepack und folgt dem Wanderweg durch steiles aber durchgängig mit Gras bewachsenem Gelände. Auf dem Gipfelplateau angekommen reicht der Blick vom Breitenstein hinein in das Mangfallgebirge rund um Fischbachau und Neuhaus.
Die Abfahrt erfolgt in westlicher Richtung und ist nicht annähernd so steil wie die Auffahrt. Im oberen Teil geht es durch dichten Wald hindurch, während sich etwas später die ersten Almwiesen anschließen und man kurz vor Elbach wieder auf asphaltierte Wege trifft.
Geteerte Auffahrt zum Wanderparkplatz Im Jenbachtal Im Jenbachtal Forsthaus Quelle am Forsthaus Breitenstein Nordwand Gipfelplateau Eibelkopf Abfahrt nach Elbach
Touren-Information
Länge: | 134 km |
Gesamtanstieg: | 1400 m |
Mit einem Klick auf „Download“ könnt ihr euch den Track als .gpx-Datei herunterladen und im Anschluss auf beliebigen Portalen anpassen oder gleich zur Navigation auf einem Endgerät nutzen.
Kommentar verfassen