Warum immer in die Ferne schweifen, wenn man doch auch vor der Haustür die Möglichkeit hat, die Natur zu erkunden? In diesem Sinne haben wir die Münchner S-Bahn genutzt und sind nach Ebersberg gefahren. Mit der Stadt als Ausgangspunkt lässt… Weiterlesen →
Nordöstlich vom Wendelstein gelegen, erhebt sich auf halbem Wege zwischen Geitau und Brannenburg, die Hochsalwand (1624 m). Besonders für Wanderer, die mit dem Zug aus der Münchner Region anreisen, ist die hier beschriebene Wanderung gedacht. Denn Startort ist der Bahnhof… Weiterlesen →
Der Rauenstein befindet sich im linkselbischen Teil in der Elbschleife bei Rathen. Entsprechend schöne Aussichten sind garantiert, auch wenn ein Großteil des Felsens mit Wald bedeckt ist. Die hier vorgestellte Wanderroute führt uns von Königstein zum Rauenstein und weiter nach… Weiterlesen →
Der Roque de los Muchachos (2.426 m) auf La Palma, bleibt für mich als ein ganz besonderer Ort in Erinnerung, dazu aber später mehr. Der höchste Punkt den man auf La Palma erreichen kann, ist bei Wanderern und Astronomen gleichermaßen… Weiterlesen →
Auf dieser 2-Tages-Rundwanderung geht es von Kochel aus über den Sonnenspitz (1.269 m) & Jochberg (1.565 m) in die Jachenau und am Folgetag durch die Rappinschlucht zurück über Rabenkopf (1.555 m) & Schwarzeck (1.527 m). Bis nach Kochel ist die… Weiterlesen →
Die Llano del Jable ist eine karge Hochfläche welche aussieht wie eine Mondlandschaft. Sie erstreckt sich über 8 Kilometer Länge sichelförmig zwischen El Paso und El Pilar. Diese Ebene besteht hauptsächlich aus Pyroklasten und man könnte sie wohl eher auf… Weiterlesen →
Ganz im Süden von La Palma befinden sich die beiden recht jungen Vulkane San Antonio (677 m) und der Teneguia (428 m). Letzterer entstand sogar erst im Jahr 1971. Entsprechend karg, aber auch sehenswert ist dieser Bereich der Cumbre Vieja…. Weiterlesen →
Eine Wanderung auf den 1.922 Meter hohen Pico Nambroque sollte für jeden La Palma Urlauber fest im Programm stehen. Denn vom Gipfel aus hat man einen grandiosen Rundumblick auf die gesamte Cumbre Nueva bis hin zur Caldera de Taburiente. Die… Weiterlesen →
Gleich in direkter Nachbarschaft zum Barranco del Agua verläuft die Wanderroute Cubo de la Galga durch den dichten Lorbeer-Urwald auf La Palma. Die Wanderung führt über 12 Kilometer Länge bei 700 Höhenmetern. Am Ende des Beitrages findet ihr den GPS-Track… Weiterlesen →
Möchte man selbst im tiefsten Winter nicht auf eine Wanderung in den Alpen verzichten, führt der Weg an Schneeschuhen kaum vorbei. Wenn man dann noch ein gutes Wandergebiet kennt welches auch mit Schneeschuhen leicht zu erkunden ist, umso besser. Im… Weiterlesen →
Der Schrofen und Sulzberg, zwei nah beieinander liegende Gipfel im Mangfallgebirge in den Bayerischen Voralpen, lassen sich bequem in einer leichten Halbtages-Wanderung erreichen. Als Ausgangspunkt der Wanderung bietet sich Brannenburg gerade zu an. Hier hat man zudem die Möglichkeit, welche wir genutzt haben,… Weiterlesen →
Im linkselbischen Teil der Sächsischen Schweiz, befinden sich an der Grenze zu Tschechien zwei ganz besondere Tafelberge. Die bereits stark erodierte Kaiserkrone (350,8m) und der Zirkelstein (384,5m). Versteckt sich die Kaiserkrone noch größtenteils im Wald, ist die Kuppe des Zirkelsteines bereits… Weiterlesen →
Diese Wanderung zum Wildalpjoch ist explizit für Wanderer gedacht, die aus dem Großraum München per Bahn anreisen wollen. Denn der Start liegt am Bahnhof in Brannenburg und unser Ziel wird der Bahnhof in Bayrischzell sein. Dies ist also keine Rundwanderung!… Weiterlesen →
Von Flintsbach am Inn aus, kann man in einer bequemen, aber langen Bergwanderung den Großen Riesenkopf, den Petersberg und den höchstgelegensten ganzjährig bewirtschafteten Bauernhof Deutschlands, die Hohe Asten, erreichen. Die gesamte Wanderung ist 17 Kilometer lang und man überwindet knapp… Weiterlesen →