Wer in Königstein in der Sächsischen Schweiz eine möglichst ebene Laufstrecke sucht, kommt meist am Elberadweg nicht vorbei. Die Stadt ist von vielen steilen Hängen umgeben und von der Elbe begrenzt. Lange ebene Wege, die sich zum Laufen eignen, finden sich daher vorwiegend an der Elbe. Hier möchte ich euch trotzdem eine Strecke vorstellen, welche nur teilweise dem Elberadweg folgt und einige Höhenmeter mit moderaten Steigungen zu bieten hat und somit auch „Flachlandläufern“ gelegen kommt.

Diese Strecke ist ebenso gut als Wanderung zu absolvieren. Am Ende des Beitrages findet ihr die GPS-Datei zum Download.

Tour

Wir starten in Königstein und folgen dem asphaltierten Elberadweg bis zum sogenannten Pehna- oder Leichenbogen. Der kleine Pehnabach stand Namenspate für den nun folgenden kuzen, aber steilen Pehnaberg und den Pehnafall, welcher mit etwa 20 Metern Fallhöhe, der höchste Wasserfall in der Sächsischen Schweiz ist. Etwa in der Mitte des Pehnaberges ist der Wasserfall ausgeschildert und über einige Stufen schnell zu erreichen. Oberhalb von Thürmsdorf gelegen befindet sich das restaurierte Biedermann-Mausoleum von welchem man einen wunderschönen Blick in das Elbtal und auf die Festung Königstein genießen kann. Dies markiert auch schon den höchsten Punkt der Lauf- oder Wanderrunde.

Durch Thürmsdorf hindurch gelangen wir auf den Kanonenweg und folgen hier einem Teil des Malerwegs, welcher uns schließlich am nördlichen Fuße der Festung Königstein entlang führt. Im weiteren Verlauf gelangen wir auf die alte Festungsstraße, auf der früher Pferdekutschen zwischen der Festung und der Stadt verkehrten. Kurz hinter dem Ortseingangsschild geht es noch einmal ein paar Stufen hinauf auf den Seilerweg, auf welchem früher wohl Seile für die Elbschiffer gefertig wurden. An der Stadtkirche sind wir dann wieder im Zentrum von Königstein angelangt.

Touren-Information

Länge:8 km
Gesamtanstieg:200 m
Kondition:Gering – Mittel
Schwierigkeit:Gering
Gehzeit:1 – 2 Stunden