Nachdem mein Garmin HRM-Run Brustgurt der 3. Generation, im Jahr 2017 den Dienst verweigerte, hatte ich mir den Nachfolger, dass noch immer aktuelle Modell der 4. Generation angeschafft.
Bis dato funktionierte dieser auch zuverlässig. Jedoch konnte meine Forerunner 945 den Brustgurt nun nicht mehr finden. Üblicherweise passiert dies nur, wenn die Batterie des HRM-Runs leer ist. Ich hatte diesmal aber auch keinen Hinweis auf eine leere oder schwache Batterie gesehen. Und in der Vermutung sie sei leer, wechselte ich sie aus.
Die Überraschung folgte nach dem Wechsel, denn der Herzfrequenz-Brustgurt quittierte noch immer seinen Dienst. Eine leichte Unmut machte sich breit, denn sollte der Gurt nach 4 Jahren schon defekt sein?
Doch bevor ein neuer Gurt bestellt wird, wollte ich nochmal Google um Rat fragen. Und tatsächlich, ich fand alsbald Hilfe und eine Lösung! Denn dieses Verhalten und die Lösung – ein Sensor-Reset – scheint seit vielen Jahren wohlbekannt zu sein, wie etliche Foren–Beiträge zeigen.
Sensor-Reset
Es hilft also ein Sensor-Reset, bei dem entweder durch das falsch herum Einlegen der Batterie, oder durch das direkte Überbrücken der Kontakte ein Reset des Herzfrequenz-Sensors durchgeführt wird. Anschließend Batterie richtig herum einsetzen, zuschrauben und prompt wird der Gurt wieder erkennt.

Dies ist eine einfache Lösung, die sich nur leider bei Garmin im Support-Bereich selbst nicht finden lässt. Denn ein Handbuch zu dem Gurt existiert leider nicht. Bleibt nur zu hoffen, dass mein 2017 entsorgter Gurt, nicht auch mit der gleichen Lösung hätte wieder zum Leben erweckt werden können.
27. November 2021 um 10:47 Uhr
Hat bei mir leider nicht funktioniert. Nach dem einlegen der Batterie wird der Gurt erkannt beim nächsten mal dann nicht mehr.
13. Januar 2022 um 12:54 Uhr
Ich hatte genau das gleiche Problem und unzählige Batteriewechsel vorgenommen, den Gurt zig mal auf- und wieder zugeschraubt. Nichts half. Hab mir extra Batterien von Philips besorgt und auch danach keinen Erfolg gehabt. Letztendlich habe dann noch einmal alles zurückgesetzt und dann die teurer Batterie von Philips eingesetzt. Die Verbindung bestand kurze Zeit, brach dann aber wieder ab. Erst das Löschen des Sensors und neue Hinzufügen an meiner Fenix 3 brachte Abhilfe. Aber Achtung: Zum erneuten Koppeln muss der Gurt getragen werden! Jetzt läuft er wieder 🥳
27. November 2021 um 18:00 Uhr
Ich bin begeistert, bei mir hat es funktioniert. Danke für den Tipp!
27. Dezember 2021 um 20:48 Uhr
Hallo, vielen Dank für diesen tollen Tip, hat auf Anhieb funktioniert.
9. März 2022 um 14:43 Uhr
Bei mir hat’s auch funktioniert, vielen Dank für den Tipp! War auch kurz davor, einen neuen Gurt zu kaufen…
17. März 2022 um 14:17 Uhr
Danke sehr! Hat funktioniert. Der wäre sonst im Elektroschrott gelandet. Wieder Geld gespart und Müll vermeidet.
1. Juli 2022 um 15:15 Uhr
Wahnsinn, ich glaub es ja nicht. Jetzt läuft wieder alles bestens. Hazte genau die gleiche Leidensgeschichte – eben den gekneulten Brustgurt schon in der Hand um ihn wegzuschmeißen. Ich wollte dann doch nochmal nach dem Kaufdatum und möglicher Garantie schauen.
Und so kam ich hier Uf deine Seite, Ronald. Besten Dank 🙏🏻🙏🏻🙏🏻 … solche Infos sind unbezahlbar!!!
Danke Danke Danke, Gruß Detlef
12. Oktober 2022 um 19:03 Uhr
werd ich gleich testen.danke.
2. April 2023 um 20:31 Uhr
wie wird der reset durchgeführt?
2. April 2023 um 21:03 Uhr
So wie es oben im Text beschrieben steht.
12. April 2023 um 16:06 Uhr
Bei mir hat es leider nicht geklappt. Gibt es andere Ideen?
23. April 2023 um 13:59 Uhr
super, Reset hat funktioniert, hoffe es bleibt auch. Danke!
3. Mai 2023 um 20:41 Uhr
Auch bei mir hat es funktioniert. Danke auch.