Im Juni 2015 kaufte ich mir das Garmin fenix 3 Performer-Bundle, welches den Garmin HRM Run Brustgurt zur Herzfrequenzmessung beinhaltete. Neben der Funktion der Pulsmessung, kann der Gurt beim Laufen, durch einen eingebauten Beschleunigungssensor auch die Schrittfrequenz, Vertikalbewegung und die Bodenkontaktzeit erfassen. Nach der Fenix 3, kam der Gurt nun auch bei meiner Garmin Forerunner 935 zum Einsatz.
Zu hoher Puls
Vor kurzem musste ich jedoch leider feststellen, dass die Anzeige der Herzfrequenz nicht mehr stimmte. Teils vom Beginn eines Trainings an, lagen die Werte bei über 200! Beim Laufen und Radfahren das gleiche Verhalten. In der Auswertung sah dies dann wie auf dem unteren Bild aus.
- Höhenflüge meiner Herzfrequenz
Die Herzfrequenz ist bei unterschiedlicher Belastung deutlich überhöht. Teils gefolgt von einem Abfall auf den Normalwert um dann gleich wieder stetig anzusteigen. Der durchschnittliche Puls lag bei diesem Training bei 185 Schlägen pro Minute, welcher bei mir ansonsten um die 140 – 150 liegt.
Anfangs dachte ich noch an eine zu schwache Batterie, doch auch nach 2 maligem Wechsel stellte sich keine Besserung ein. Ebenso gab ich den Gürtel in die Waschmaschine und öffnete den Sender um ihn zu reinigen, doch auch dies war nicht von Erfolg gekrönt. Zu guter letzt kam für mich noch eine Fehlfunktion der Forerunner 935 in Betracht, doch auch nach einem Reset waren die Werte deutlich zu hoch.
- Verschmutzungen an der Innenseite
Schließlich suchte ich im Internet nach dem Problem und stieß u.a. im Garmin Forum auf ähnliche Berichte. Eine konkrete Lösung hatte leider niemand gefunden. Die meisten Ratschläge waren: Gürtel waschen, Batterie wechseln und sicher stellen, dass die Kontaktflächen immer Kontakt zur Haut haben und hinreichend nass sind. Einige Nutzer meinten auch (da sie es wohl so von Garmin mitgeteilt bekommen hatten), dass der Gurt ein Verschleißteil sei und man ihn öfters neu kaufen müsste. In Anbetracht eines Kaufpreises von über 50€ war dies für mich nicht vertretbar.
Lösung
Auf die Lösung des Problems kam ich folgendermaßen. Da mir aufgefallen war, dass der Gurt selbst nach einer Runde in der Waschmaschine an der Innenseite nie komplett sauber wurde, entschied ich mich zu einer drastischeren Reinigungsmaßnahme. Ich nahm an, dass der Schmutz entweder von der Haut her kommt, oder aber von dem sehr kalkhaltigen Wasser hier in München. Und Kalk entfernt man am besten mit Essig.
Also hab ich ein Glas genommen, halb voll gemacht mit Essigessenz und den Rest mit Wasser aufgefüllt, sodass der ganze Gurt bedeckt war. Ein paar Stunden stehen gelassen und anschließend den Gurt nochmal in die Waschmaschine. Und siehe da, Problem gelöst. Der Puls wird wieder richtig angezeigt.
Durch den eingebauten optischen Pulsmesser in der Forerunner 935 konnte ich es direkt vergleichen und der HRM Run funktioniert tatsächlich wieder zuverlässig. Scheinbar sind im Inneren des Gurtes die Sensoren durch Schmutz so sehr gestört, dass eine einfache Wäsche in der Waschmaschine zur Reinigung nicht ausreicht. Nachahmung nur auf eigene Gefahr 🙂
UPDATE: Leider war der Erfolg nicht von langer Dauer. Nach einigen Trainingseinheiten, trat das oben beschriebene Verhalten wieder auf. Ich habe den Gurt nochmals mittels Essig gereinigt und wieder funktionierte er eine kurze Zeit lang. Es scheint wohl im inneren eine Verschmutzung vorzuliegen, die sich durch den engen Stoff nicht gänzlich beseitigen lässt. Aus diesem Grund musterte ich den Gurt nun aus und ersetze ihn durch den neuen Garmin HRM4-Run.
24. September 2017 um 17:25 Uhr
Gleiches Problem in der gleichen Stadt, daher danke für den Tip!
24. September 2017 um 18:04 Uhr
Hallo Steffi,
würde mich interessieren ob du mit der Essig-Behandlung auch Erfolg hattest. Viele Grüße
29. Oktober 2017 um 18:45 Uhr
Hallo Ronald,
endlich habe ich’s geschafft, den Gurt so wie von dir beschrieben zu behandeln. Der angezeigte Puls war heute im Schnitt 10 Schläge pro Minute niedriger als beim letzten Lauf mit gleichen Bedingungen. Ich behalt’s weiter im Auge, aber auf jeden Fall scheint der Gurt das Essigbad gut überstanden zu haben. Vielen Dank nochmal für den Tip! Viele Grüße
26. März 2018 um 20:03 Uhr
Bin über dein Strava Profil in deinem Blog gelandet, wir sind ja fast Nachbarn und teilen uns den Truderinger Wald 🙂
Auch wenn das hier nicht mehr ganz aktuell ist, kleiner Tipp um die Genauigkeit von Brustgurten allgemein zu verbessern.
Ultraschalgel, gibts für paar Euro bei Ebay und sorgt für genauere Werte
26. März 2018 um 20:24 Uhr
Hallo Alex,
danke für den Tipp 🙂
27. März 2018 um 17:36 Uhr
habe auch das Problem, daß mein Puls zu hoch angezeigt wird. Ich bin Herzpatient und benötige genaue Werte.
Die Kontaktflächen habe ich mit Zitronensäure gereinigt und nach dem Batteriewechel habe ich die Batterie falsch herum eingebaut und den Sender am Gurt angeschlossen ( Reset ) . Jetz funktioniert der Gurt wieder und zeigt korrekte Werte an.
9. Mai 2018 um 13:31 Uhr
Ich hatte das gleiche Problem und meine Lösung gefunden, welche permanent ist. Ich wasche den Hrm nach jedem Gebrauch kurz mit Seife (habe ihn vorher nur gespühlt). Funktioniert jetzt einwandfrei!
13. September 2018 um 11:03 Uhr
Hallo Ronald, hast Du den alten Monitor (HMR3 mit dem weißen Garmin Maxerl drauf) zufällig noch? Ich wäre daran interessiert, wenn es einer ist der wirklich die Laufeffizienzdaten auswertet 😉
13. September 2018 um 11:09 Uhr
Hallo Markus,
leider nein, der hatte bei eBay schon einen Abnehmer gefunden,
13. September 2018 um 11:18 Uhr
Schade … weißt Du vielleicht wo man noch solche Monitore herbekommt? Ich habe zwar einen HRM4-Run, welcher schon einmal von Garmin getauscht wurde. Da ich aber nicht dauernd reklamieren möchte wäre mir die Variante mit dem Aufsteckmonitor lieber, zumal man bei Polar günstige Soft-Straps um ca. 16 Euros bekommt die ich dann halt bei Defekt bzw. unplausiblen Werten (meist so 6 Monate) einfach dann entsorge.
13. September 2018 um 11:20 Uhr
… normalen Aufsteckmonitor von Garmin habe ich eh auch, mir ginge es um die Laufeffizienzdaten 😉
13. September 2018 um 12:43 Uhr
Da Garmin die Sensoren des HRM3 Run nicht einzeln verkauft, sieht es schlecht aus mit Nachschub. Wüsste nicht, wo man die einzeln her bekommt, außer eben über die Reparatur bei Garmin…