Kaum ist es draußen wieder kälter als 15 Grad, fangen die Knie nach der ersten Ausfahrt an zu schmerzen. Denn leider waren die im Frühjahr selbst erlegten Vorschriften schon wieder zu weit in den Hintergrund geraten.
Für viele Radler die bei niedrigen Temperaturen nicht auf Ihr Rad verzichten können und speziell mit einem Rennrad auch etwas Gelenk-belastender fahren, werden das Thema sicherlich kennen und konnten anderen Faktoren ausschließen.
Bereits im Februar als die ersten Straßen wieder Rennrad-tauglich waren, tauchten bei mir in beiden Knien direkt unter der Kniescheibe, recht unspezifische Schmerzen auf.
Seit letztem Winter als ich anfing auch bei kälteren Temperaturen mit dem Rennrad draußen zu fahren, verfolgt mich dieses Problem nun und rückte mit den steigenden Temperaturen wieder in den Hintergrund, sodass ich eben vor wenigen Tagen den Fehler machte und meine Knie nicht ausreichend schützte. Denn wie einige Recherche im Internet ergab, sind die Knie wohl sehr empfindlich gegenüber Kälte. Verstärkend hinzu kommt noch die Belastung beim Radfahren, welches schließlich zu einer Überreizung der Muskeln oder des Knorpels führt und schließlich sich als Schmerz direkt während oder nach der Fahrt bemerkbar macht.
Außerdem wird das Knie bei Kälte nicht so gut durchblutet, wodurch die generelle Beweglichkeit leidet und der Knorpel eher geschädigt werden kann.
Richtige Kleidung!
Höchstes Gebot der Stunde ist deshalb die richtige Kleidung.
Im Frühjahr kaufte ich mir deswegen eine gute Gore Bike Wear – Soft Shell Hose welche 100% winddicht ist, aber wie sich zeigte, der Kälte von außen nichts entgegen setzen konnte. Deshalb zog ich noch zusätzliche Knielinge unter die Hose und anschließende Ausfahrten waren nun relativ schmerzfrei zu bewältigen.
Darum merke, bei kalten Temperaturen das Knie lieber zu viel als zu wenig schützen! Die gute alte Zwiebeltaktik scheint dabei genau beim Knie eine sehr gute Wirkung zu zeigen. Knielinge behalten die Wärme im Knie und eine winddichte Hose schützen es vor Zug und der äußeren Auskühlung.
Knie aufwärmen!
Da wie oben erwähnt, das Knie bei Kälte auch schlechter durchblutet wird, bietet sich vor einer Ausfahrt eine Erwärmungs-Übung an.
Die schnellste und einfachste Übung zur Erwärmung des Knies schaut bei mir folgendermaßen aus:
- Auf einen Stuhl setzen und eine Buch o.Ä. zwischen die Füße klemmen.
- Das Buch anheben, indem die Knie gestreckt werden.
- Die Streckung einige Sekunden halten und danach wieder absenken.
- So oft wiederholen wie man möchte oder bis sich die Knie fühlbar erwärmt haben.
Mittels der oberen Tipps sollten sich die Knieprobleme durch niedrige Temperaturen sehr gut in den Griff bekommen lassen. Von wärmender Salbe kann ich übrigens aus eigender Erfahrung nur abraten, denn sie erwärmt nur die Haut direkt auf dem Knie aber nicht selbiges darunter.
Kommentar verfassen