Neben der aktuellen Garmin Edge Serie, werden die Strava Live Segmente nun auch von den neuen Fenix 5 Modellen und der aktuellen Forerunner 935 und der etwas älteren 735XT unterstützt. Da ich kürzlich die Garmin Forerunner 935 erwarb und jetzt Strava Premium Mitglied bin, konnte ich mir das Feature etwas genauer ansehen.
Wer sich jetzt fragt was es mit den Strava Segmenten auf sich hat, hier kurz die Erklärung. Möchte man aus eigener Motivation, oder um anderen zu zeigen, was man doch für ein toller Hengst ist, gute Positionen oder gar den KOM bei einem Strava Segment erzielen, musste man sich bisher immer merken, wo das Segment beginnt und endet. Nun können dies aber die aktuellen GPS Uhren, oder der Edge Radcomputer übernehmen.
Nähert man sich einem Segment, informiert einem das Gerät automatisch darüber. Über die GPS Standortbestimmung wird der Abstand bis zum Start angezeigt. Zudem bekommt man den Vorsprung zum Führenden des Segments angezeigt, wieviel Sekunden/Minuten man hinterher oder vorweg fährt und am Ende des Segments eine kurze Zusammenfassung der eigenen Leistung.
Voraussetzungen
Damit sich die Strava Live Segmente überhaupt nutzen lassen, muss man einerseits Mitglied bei Strava Premium sein (kostenfreie Probeabos sind immer mal wieder verfügbar) und andererseits ein passendes GPS Gerät besitzen. Eine Liste von unterstützen Garmin Geräten findet man bei Strava. Leider ist diese nicht ganz aktuell, da z.B. die Garmin Forerunner 935 fehlt. Stand Juni 2017 werden folgende Garmin Geräte unterstützt:
- Garmin Fenix 5, 5S & 5X
- Garmin Forerunner 935
- Garmin Forerunner 735XT
- Garmin Edge 510
- Garmin Edge 520
- Garmin Edge 810
- Garmin Edge 820
- Garmin Edge 1000
Bei den aufgeführten Garmin GPS Uhren sind die einzelnen Funktionen und vorbereitenden Schritte, zur Nutzung der Strava Segmente, identisch.
Setup
Bevor euch die Segmente angezeigt werden, müssen diese von Strava an Garmin Connect übermittelt werden. Der erste Schritt ist hier, Strava und Garmin Connect miteinander zu verbinden. Dies funktioniert über „Mein Profil“ bei Strava.
Als nächstes müssen die zu übermittelnden Segmente ausgewählt werden. Dies passiert, sobald Ihr entweder über die Strava Segmente Suche oder aus einem früheren Workout im Segmente Bereich, das Segment mit einem Klick auf den Stern als Favorit kennzeichnet. Eure Favoriten tauchen dann unter „Meine Segmente“ auf.
Kurz darauf erscheinen die neu markierten Segmente im Synchronisationsbereich in der linken Menüleiste bei Garmin Connect. Wenn Ihr jetzt das Garmin Gerät per Garmin Express oder über WLAN/Bluetooth synchronisiert, werden die Segmente auf die Uhr übertragen.
- Übersicht der Strava Live Segmente
- Bestzeit des Führenden
- Persönliche Bestzeit
- Höhenprofil des Segments
Wer möchte kann die Segmente sich nun direkt auf der Uhr anzeigen lassen. Dazu einfach eine Aktivität starten und nach langem Druck der „UP“ Taste über Training > Strava-Live-Segmente sind diese einsehbar. Es wird in der Übersicht jeweils der Name des Segments, die Länge und Steigung/Gefälle in % angezeigt. In den Details ist dann die eigene Bestzeit (wenn vorhanden), die Zeit des Führenden, die besten Zeit von Personen die man bei Strava abonniert hat, die Lage auf der Karte und das Höhenprofil einsehbar.
Auf der Jagd
Einmal eingerichtet und mit den gewünschten Segmenten ausgerüstet, kann die Jagd nach neuen Bestzeiten beginnen. Ab jetzt werdet Ihr ganz automatisch informiert, wenn ihr euch einem Strava Segment nähert, wann es startet, wann es endet und wie schnell der Führende ist bzw. wie weit ihr vor oder hinter der Bestzeit liegt.
- Entfernung bis zum Start des Segments
- Startanzeige des Segments
- Informationen während der Fahrt im Segment
- Abgeschlossenes Strava Segment
Falls man ein Segment überspringen möchte, da man zum Beispiel vorher abbiegt, kann man es mit der „Down“ Taste abbrechen und die Anzeige auf der Uhr wechselt zum normalen Modus zurück.
Es gibt allerdings eine Einschränkung bei der man nicht über die Strava Segmente informiert wird. Wenn ihr über die Navigationsfunktion einem Track folgt, erscheint kein Hinweis auf die Annäherung von Strava Segmenten.
Ich habe das ganze bisher auf meiner Garmin Forerunner 935 ausprobiert und es hat alles bestens funktioniert. Die Position zum Start des Segments wird recht genau angezeigt und auch die gesamte Einrichtung & Synchronisation zur Uhr, funktionierte einwandfrei.
22. Juni 2017 um 10:00 Uhr
Hallo!
ich nutze z.Zt. einen Edge520 für Livesegmente, überlege aber, zur Forerunner 935 zu wechseln. Gibt es bei der Uhr auch eine Möglichkeit, den Track des Segments zu sehen (Karte nicht nötig)?
22. Juni 2017 um 13:00 Uhr
Hallo Dirk,
den Track eines Segments kann man sich ansehen, allerdings nicht in dem Moment, wo man sich Live im Segment selbst befindet. Dafür ist das Display dann doch zu klein und auf einer anderen Anzeige-Seite, scheint es bisher nicht die Möglichkeit zu geben, sich den Track dort anzeigen zu lassen. Bei der reinen Navigation anhand eines Tracks ist dies zum Beispiel möglich. Man bekommt eben „nur“ die Linie bzw. den Pfad zu sehen und wo man sich selbst befindet.
Die Track-Anzeige des Segments ist somit nur im „normalen“ Uhrenmodus möglich, bevor man ein Training startet.
25. August 2017 um 23:03 Uhr
Hallo. Habe mir jetzt die Fenix 3 bestellt. Bei dieser ist es wirklich nicht möglich sich Segmente von Strava anzeigen zu lassen?
26. August 2017 um 7:48 Uhr
Ja, dem ist leider so.
2. Januar 2018 um 17:06 Uhr
Hallo, ich habe seit ein zwei Wochen den forerunner 935 und nutze ihn hauptsächlich zum Skilanglaufen. Das Widget Langlauf ist eingerichtet.
Leider kann man da keine Strava-Live- Segmente (CRs), wie beim Laufen, sehen.
Oder gibt es da evtl. einen Trick um es einzurichten.
2. Januar 2018 um 18:48 Uhr
Hallo Frank,
da man bei Strava nur Fahrrad- und Lauf-Segmente anlegen kann, wird die Uhr für die anderen Aktivitäts-Apps auch keine Segmente annehmen.
27. Mai 2018 um 13:03 Uhr
„Bereits 2001 das Internet entdeckt“. How old are you? 12?
Spaß beiseite. Sind wirklich super Informationen. Genau das wonach ich gesucht habe.
9. Juli 2019 um 15:28 Uhr
Halli Hallo,
Bei mir ist das Problem, wenn ich Segmente fahre mit dem Rad es mir auf der Uhr alles bestens angezeigt wird, aber fahre ich eine neue Bestzeit wird dieser nicht gespeichert und bei Garmin übernommen. Wie kann man das Problem lösen?
Danke und Grüße
10. Juli 2019 um 10:46 Uhr
Hi Sven,
da mir das Verhalten so nicht bekannt ist, musst du direkt beim Garmin Support mal nachfragen oder vielleicht hast du auch mehr Glück in den Garmin Foren: https://forums.garmin.com/