Der Rad-Touristik-Club München e.V. veranstaltete jetzt schon zum 20. Mal die Münchner Voralpenland RTF ab Ottobrunn mit Streckenlängen zwischen 50 und 155 km. Die Strecke führt dabei auf teils ruhigen und wenig befahrenen Radwegen und Straßen südlichen von München um Holzkirchen, Taubenberg und Dietramszell vorbei. Das subalpine Jungmoränenland bestimmt den größten Teil der Strecke. Unterwegs reihen sich lange flache Anstiege und Abfahrten aneinander.
Bericht der 20. Münchner Voralpenland-Tour Gut gedeckter Tisch an den Verpflegungsstellen Mein Radl sucht den Schatten Blick vom Taubenberg gen Alpen
Im letzten Jahr war ich bereits dabei und auch dieses Jahr wurde der Termin im Kalender rot markiert. Beim ersten Besuch der Webseite stieß mir auch sogleich der folgende Hinweis ins Auge: ZUM LETZTEN MAL! Damit war dann noch klarer, mag es regnen oder schneien, die Runde wird gefahren! Schade ist es auf alle Fälle. Laut Orga aber wohl der bisher größte Teilnehmerandrang in der Historie der RTF – vielleicht erleben wir dann nächstes Jahr doch noch ein Revival?! Denn gerade im direkten Münchner Umland sieht es bezüglich weiterer RTFs eher mau aus. Die Distanz-mäßig nächste wäre in Erding die RTF – Durch´s Erdinger Holzland.
Statt Regen oder Schnee trieb uns die vorhergesagte Hitze von knapp 39 Grad schon um 6:30 Uhr aufs Rad um von München nach Ottobrunn zum Start der RTF zu fahren. Mit dabei mein Bruder und 2 weitere Radler. Und wie oben schon erwähnt, solch ein Andrang an der Anmeldung wie in diesem Jahr, hatte es letztes Jahr (bei vergleichbar gutem Wetter) nicht gegeben. So ging es dann auch mit etwas Verspätung und 2 weiteren hinzu gekommenen Radlern um kurz nach 7 Uhr an den Start.
Ohne große Vorkommnisse, Defekte oder gar Unfälle (kleine Umwege durch Verfahren mal ausgelassen) und durch eine wieder hervorragend organisierte Verpflegung und Ausschilderung der Strecke, hatten wir am Ende (plus Hin- und Rückfahrt) eine knappe 180 auf dem Tacho stehen und viel Durst. Denn die angekündigten 39 Grad wurden auch locker erreicht, sodass der Fahrtwind eher einem Fön auf mittlerer Stufe glich, der einem 6 Stunden ins Gesicht bläst. Ich glaube so viel wie an diesem Tag, hab ich noch nie in meinem Leben getrunken.
Es wäre auf alle Fälle sehr schade, wenn diese Rundfahrt tatsächlich sterben würde, denn alleine die hügelige Landschaft mit teils herrlichen Blick gen Alpen, hat solch eine Tour verdient. Bietet Sie doch auch hinsichtlich Länge, Höhenmeter und Terrain für jeglichen Radfahrer-Typ genug Herausforderungen an.
Touren-Information
Länge: | 181 km |
Höhendifferenz: | 260 m |
Gesamtanstieg: | 1.100 m |
Mit einem Klick auf „Download“ könnt ihr euch den Track als .gpx-Datei herunterladen und im Anschluss auf beliebigen Portalen anpassen oder gleich zur Navigation auf einem Endgerät nutzen.
Kommentar verfassen