Das Klobenjoch (2041m) kann noch als Geheimtipp gehandelt werden, was im Rofangebirge mittlerweile eine Seltenheit darstellt, da das Wandergebiet nahezu komplett erschlossen und ausgebaut ist. Wer zum Klobenjoch wandern möchte, sollte allerdings wissen, dass es keine Wegweiser zum Gipfel gibt. Dies und die Abgeschiedenheit des Berges dürften sicherlich auch die Hauptgründe für dessen Einsamkeit sein. Sein Gipfel erscheint zwar recht unscheinbar und die Besteigung ist nicht unbedingt schwer, aber die Aussicht und Einsamkeit auf dem Weg dahin entschädigen dafür umso mehr.
Als zentraler Startpunkt für die Wanderung kann die Dalfaz-Alm angesehen werden (oder der direkte Aufstieg aus dem Tal von Buchau oder Maurach aus), da der einzige Wanderweg von dort aus zum Gipfel hinauf führt. Wanderweg ist allerdings etwas übertrieben, denn schon kurz nach der Alm muss man den Weg im Gelände förmlich suchen, da es keine ausgetretene Spur mehr gibt. So führt der Weg teils recht steil über Almwiesen und kurz vor dem Gipfel durch dichten Latschen-Bewuchs. Einige kurze und recht einfache Kraxel-Stellen sind auch vorhanden.
Wanderschild Blick zum Achensee Dalfazer Wasserfall Dalfazer Wasserfall Dalfazer Wasserfall Dalfazer Wasserfall Aufstieg zur Dalfaz Alm Dalfaz Alm Aufstieg zur Dalfaz Alm Dafalz Alm Aufstieg zum Klobenjoch Aufstieg zum Klobenjoch Aufstieg zum Klobenjoch Aufstieg zum Klobenjoch Begleitung Aufstieg zum Klobenjoch Aufstieg zum Klobenjoch Tiefe Schlucht kurzem vorm Gipfel Tiefe Schlucht kurz vorm Gipfel Blick auf den Achensee Blick auf den Achensee Klobenjoch Gipfelkreuz Gipfelbuch Blick gen Hochiss
Wie erwähnt gibt es keine Ausschilderung des Weges und wer sich im Gelände nicht gut orientieren kann und die Spur zum Gipfel nicht findet, sollte besser eine Karte zur Hand haben oder besser noch, mit einem GPS Gerät navigieren. Den Track findet Ihr am Ende des Beitrages.
Auf dem Gipfel selbst bietet sich dann ein wahrlich beeindruckender Ausblick. Von den Dalfazer Wänden über den Achensee bis hinein in das Karwendel und die Brandenberger Alpen auf deutschem Gebiet reicht der Blick bei gutem Wetter. Wer mag, darf sich zudem im Gipfelbuch eintragen und sich gewiss sein, einen der ruhigsten Gipfel im Rofangebirge erklommen zu haben.
Ab der Dalfaz-Alm beträgt die Gehzeit etwa 1-2h und für die komplette Tour aus dem Tal herauf und zurück sollte man 4-5h einplanen. Wer unsere Rundwanderung nachgehen möchte, hat zudem die Möglichkeit den Buchauer und Dalfazer Wasserfall zu bestaunen, da diese nur durch einen kurzen Umweg erreicht werden können.
Touren-Information
Länge: | 14,96 km |
Höhendifferenz: | 1.100 m |
Gesamtanstieg: | 1.100 m |
Mit einem Klick auf „Download“ könnt ihr euch den Track als .gpx-Datei herunterladen und im Anschluss auf beliebigen Portalen anpassen oder gleich zur Navigation auf einem Endgerät nutzen.
31. Juli 2015 um 8:07 Uhr
Danke für die tolle Beschreibung und vor allem für den GPS Track. Wir waren gestern bei bestem Wanderwetter auf dem Gipfel und ja, es ist noch ein Geheimtipp! Weit und breit bei Aufstieg ab Dalfaz Alm keine Menschenseele.