Neben einem Wander-, Fahrrad- und Trekking-Rucksack, habe ich seit ein paar Wochen auch einen Lauf- bzw. Trailrucksack. Da ich noch recht wenig im Gelände unterwegs bin, ist es der recht preiswerte (und einfache) Salomon Trail 10 geworden. Für 38€ konnte ich diesen bei Amazon erhaschen (aktuell kostet er wieder etwas mehr).
Er hat mich bisher auf einem 20 Kilometer Trainingslauf begleitet und machte dort schon ein sehr gute Figur.
Ausstattung
Wie nach Name des Trail 10 schon vermuten lässt, kann er ein Volumen von 10 Litern aufnehmen. Dabei ist er mit einer Größe von 46 x 20 x 12 cm angenehm klein, schmal und leicht, nämlich nur 300 Gramm schwer.
Er besitzt ein großes Innenfach, in dem sich noch ein extra Fach befindet, wo man eine bis zu 2 Liter fassende Trinkblase sicher verstauen kann. Für den Trinkschlauch sind entsprechende Öffnungen und Halterungen vorhanden. Außen befinden sich an den Seiten des Rucksacks noch 2 ausreichend große Netztaschen wo sich kleine Utensilien verstauen lassen.
Der Rucksack besitzt keinen extra Regenschutz oder ein Cape wie dies bei Wanderrucksäcken oft der Fall ist. Das Material hält aber trotzdem einiges an Wasser ab, sodass bei leichtem Regen keine Gefahr für den Inhalt bestehen dürfte. Am ehesten wird das Wasser dann durch die Reißverschlüsse nach innen gelangen. Als Regen- bzw. Wasserdicht wird er nicht beworben, einer starken Dusche in meinem Bad hielt er aber bestens stand.
An den Trägern und am Rucksack selbst befinden sich reflektierende Elemente und unzählige Laschen wo man zusätzliches Equipment mitführen kann. Die Einstellungsmöglichkeiten der Träger und Gurte sind sehr vielfältig und gut durchdacht. Wer will kann den Trail 10 bombenfest am Körper anlegen, sodass er beim laufen nicht hin und her wackelt. Die Schultergurte sind zudem gut gepolstert und durch eine Wabenstruktur wird man trotzdem ausreichend belüftet.
Am Rücken befindet sich eine dünne Polsterung mit dem Namen Airvent AGILITY, welche laut Salomon feuchtigkeitsabweisend ist und eine gute Belüftung und Atmungsaktivität besitzt. Je nachdem wieviel man im Rucksack transportiert, wieviel man schwitzt und welches Wetter herrscht, funktioniert Airvent AGILITY höchstwahrscheinlich mal genauso gut oder schlecht wie die Lösungen anderer Hersteller.
Die EVA-Polsterung am Rücken ist nicht allzu dick, wodurch Gewicht gespart wird, aber dies muss sie auch nicht, den durch den Stauraum von maximal 10 Litern wird man keine 15 oder mehr Kilo mit sich herum schleppen.
Die Verarbeitungsqualität des Salomon Trail 10 lässt auch keine Wünsche offen. Ich konnte keine Nähfehler oder andere Schwachstellen entdecken, die eine baldige Reparatur zur Folge hätten.
Fazit
In Summe ist der Salomon Trail 10 für mich ein preiswerter Rucksack, der alle Basis-Funktionen bietet die man auf einem langen (Trail-)Lauf benötigt. Also Platz für eine Trinkblase, ein Innenfach wo man problemlos einiges an Wechselkleidung unterbringen kann, viele Halterungen für Zusatz-Equipment und dann die sehr gute anzupassende Trageform.
Durch sein dezentes Äußeres kann ich Ihn mir aber auch gut als Fahrrad-Rucksack für lange Mountain-Bike Touren vorstellen oder einfach als kleiner, leichter Rucksack für jeden Tag.
Kommentar verfassen