Als Sportler mit leichten fotografischen Ambitionen (um z.B. bei Strava noch mehr zu glänzen) hat man oft das Problem, dass man das benötigte Equipment für gute Motiv nicht immer mit sich führen kann. Speziell beim Laufen und Rennrad fahren, aber auch bei allen anderen Gewichts-optimierten Sportarten, ist oft nur (wenn überhaupt) das Handy mit seinem Standard-Objektiv dabei.
Abhilft schaffen da Wechselobjektive, durch welche das mitgeführte Smartphone-Objektiv etwas aufgewertet werden kann. Aukey überließ mir ein kostenloses Rezensionsexemplar der 3 in 1 Objektive mit Weitwinkel-, Fischaugen- & Makro-Objektiv.
Zubehör
Das 3 in 1 Objektiv-Set von Aukey besteht aus:
- 180 Grad Fischaugenobjektiv
- 110 Grad Weitwinkelobjektiv
- 10 fach Makro-Objektiv
- 2 Halteklammern
- Aufbewahrungsbeutel
- Reinigungstuch
Geliefert wird alles in einer Pappbox aus scheinbar recyceltem Papier, eingefasst in ein Schaumstoffpolster. Das 110 Grad Weitwinkelobjektiv und das 10 fach Makro-Objektiv sind im Grunde nur ein Objektiv, welches durch einen Schraubverschluss in 2 separate Objektive zerlegt werden kann.
Installation
Die Installation der Objektive ist denkbar einfach. Sie werden in die Halteklammer eingesteckt und können anschließend sofort an die Front- oder Rückkamera eines beliebigen Smartphones angeklemmt werden. Mit einem Blick durch das Objektiv auf die Kamera lässt sich gut erkennen, ob dieses mittig ausgerichtet wurde.
Die Klammern sitzen fest und machen einen stabilen Eindruck. Allzu sehr sollte man diese allerdings nicht auseinander biegen, da das verwendete Plastik recht hart ist. Im ganzen macht das Set aber einen gut verarbeiteten Eindruck.
Bild-Qualität
Maßgeblich verantwortlich für die Qualität der Bilder ist noch immer die verbaute Kamera im Smartphone. Mit den Linsen wird man keine besseren, sondern einfach andere Bilder machen, die vorher so nicht möglich waren.
Die 180 Grad Fischaugen-Linse eignet sich ideal für Aufnahmen die einen möglichst großen Bereich umfassen sollen. Dies erledigt sie ganz gut, nur jeweils an den Rändern erscheint das Bild leicht verschwommen. Gleiches gilt für das 110 Grad Weitwinkelobjektiv, welches ein kleineres Sichtfeld abdeckt.
Auch die Makro-Linse hält Ihr Versprechen und lässt mich mit meinem Smartphone viel detailliertere und größere Nahaufnahmen von Objekten schießen. Wo vorher das Bild größtenteils verschwommen war, lassen sich nun die Details im Nahbereich sehr gut erkennen.
Im direkten Bildvergleich lässt sich zudem feststellen, dass die Linsen die Farbgebung oder Schärfe nicht negativ beeinflussen. Vorausgesetzt man hat die Objekte mittig auf der Kamera platziert.
Fazit
Klar, die 3 in 1 Objektive von Aukey werden keinen guten Fotoapparat ersetzen, aber sie können das Smartphone um einige Bild-Funktionen erweitern. Ausschlaggebend für die Bildqualität ist nach wie vor die Kamera im Handy selbst. Am besten gefällt mir die Makro- und die Fischaugenlinse. Auf meinen nächsten Touren werden damit sicherlich ein paar Schnappschüsse für Strava entstehen, denn Dank der Aufbewahrungstasche können die Objektive sicher mit im Trikot transportiert werden.
Das Set gibt es bei Amazon für 11€ zu kaufen.
- Makroaufnahme ohne Objektiv
- Makroaufnahme mit Makro-Objektiv
- Makroaufnahme mit Makro-Objektiv
- Nahaufnahme mit Weitwinkel-Objektiv
- Aufnahme ohne Objektiv
- Aufnahme mit Fischaugen-Objektiv
- Aufnahme mit Weitwinkel-Objektiv
- Aufnahme mit Fischaugen-Objektiv
- Aufnahme mit Fischaugen-Objektiv
- Aufnahme mit Fischaugen-Objektiv
- Makroaufnahme ohne Objektiv
- Makroaufnahme mit Makro-Objektiv
- Aufnahme ohne Objektiv
- Aufnahme mit Fischaugen-Objektiv
Hinweis: Das hier vorgestellte Produkte wurde mir direkt vom Hersteller zur Verfügung gestellt, was diesen Test jedoch in keinster Weise beeinflusst hat. Alle Tests auf www.wurzlwerk.de werden gewissenhaft durchgeführt und zeigen sowohl positive als auch negative Aspekte des getesteten Produkts auf. Deshalb habe ich auch den Outdoor-Blogger-Codex unterzeichnet.
1 Pingback