Nach dem GripGrab RaceAqua X, konnte ich nun den GripGrab Orca etwas genauer unter die Lupe nehmen. Im Gegensatz zum RaceAqua X, ist er nicht als Überschuh für Rennen konzipiert, sondern vorrangig für gelegentliche Rad-Ausfahrten bei mäßig kaltem, windigem und feuchtem Wetter.

Features

Mit 130 Gramm ist der Orca zwar nicht ganz so leicht wie ein RaceAqua, dafür bietet er aber auch mehr. Das „mehr“ bedeutet hier mehr Schutz vor kaltem Wetter. Er ist nicht nur wind- und wasserdicht, sondern innen auch mit Fleece leicht gefüttert und kann so selbst im Winter bei Temperaturen bis +5 Grad gefahren werden. Mit warmen Socken oder in Kombination mit den GripGrab Windproof Socks dürften selbst leichte Minus-Grade für Ihn kein Problem darstellen.

Der GripGrab Orca ist für sämtliche Pedalsysteme ausgelegt und passt daher gut zu Rennrädern, Crossern und auch Mountainbikes. Über einen an der Rückseite befindlichen Reißverschluss lässt er sich öffnen und Reflektoren machen bei Dunkelheit schnell auf den Fahrer aufmerksam. Durch einen an der Unterseite angebrachten Klettverschluss, ist sogar eine individuelle Breiten-Anpassung an den Schuh möglich.

Anprobe & Test

Hatte ich den GripGrab RaceAqua X noch in einer L (42-43) bestellt (und dabei einige Probleme Ihn anzuziehen), so bestellte ich den Orca nun in XL (43-44). Meine Schuhe haben alle die Größe 43 und in der XL Ausführung war es nun deutlich einfacher den Überschuh anzuziehen. Also im Zweifel hier lieber eine Nummer größer wählen.

Leider machte sich beim anprobieren schon der erste negative Punkt bemerkbar. Der rechte Überschuh war am Beinabschluss deutlich größer, als der linke (Bild 9). Dies bewirkte, dass der rechte Überschuh an meinem Bein nicht abschloss. Bei Regen eher suboptimal, da dieser dann am Bein entlang zum Schuh gelangt. Ich vermute hier aber nur einen Fertigungsfehler, welcher sich auch beim nachmessen der Weite bestätigte. Im Rahmen der Garantie/Umtausch sollte dies jedoch schnell zu beheben sein.

Anschließend ging es sofort raus aufs Rad bei stürmischen und kalten Wetter. Im Grunde ideale Bedingungen für einen Überschuh-Test. Nach 3 Stunden war ich wieder zu Hause und freute mich über trockene und warme Füße. Bei +5 Grad hielt der Orca meine Füße sehr gut warm, wobei ich nur normal dünne Radsocken trug. Klarer Pluspunkt im Vergleich zu den RaceAqua X ohne Fleece.

Ansonsten tritt der Orca recht unscheinbar auf, was keineswegs schlecht ist. Er tut genau seine Arbeit: hält warm und trocken und passt dabei noch gut. Die Verarbeitung ist ebenso grundsolide wie durchdacht. Die Frontnähte sind ordentlich verschweißt und die oft strapazierte Unterseite des Überschuhs ist solide gefertigt.

Da der Schuh mit einem Gummi-ähnlichen Überzug versehen ist, bleibt es abzuwarten, wie lange der Überschuh auch Wasserdicht bleibt. Ich habe in der Vergangenheit mit derartigen Beschichtungen leider nicht die besten Erfahrungen gemacht. Hier wird die Zeit aber zeigen und ich entsprechend darüber berichten, wie sich dies beim GripGrab Orca entwickelt.

Fazit

Im Handel bekommt man den GripGrab Orca für zwischen 25 und 30 €, was meines Erachtens ein fairer Preis für diesen Überschuh ist. Dank der Fleece Fütterung und Breiten-Verstellung, ist er nicht nur für sportliche Radler, sondern auch für Pendler interessant. Was der Überschuh verspricht, das hält er auch. Punkt.

info_testHinweis: Das hier vorgestellte Produkte wurde mir direkt vom Hersteller zur Verfügung gestellt, was diesen Test jedoch in keiner Weise beeinflusst hat. Alle Tests auf www.wurzlwerk.de werden gewissenhaft durchgeführt und zeigen sowohl positive als auch negative Aspekte des getesteten Produkts auf. Deshalb habe ich auch den Outdoor-Blogger-Codex unterzeichnet.