Mit den Isadore Climbers Bib Shorts möchte Isadore im Profi-Segment der Rennrad-Hosen mitspielen. Ob Ihnen dies als noch junges Unternehmen am Markt für Rennrad Bekleidung gelingt, soll der nachfolgende Test klären.
Neben aktuell 3 weiteren kurzen Hosen die Isadore im Programm hat, ordnet sich die Climbers Bib Short am oberen Ende des Preissegments bei 159 Euro ein. Und anders als der Name es erahnen lassen könnte, ist diese kurze Rennradhose nicht nur für Bergfahrer konzipiert.
One Fits All
Man könnte die Isadore Climbers gut unter dem Motto – One Fits All (eine passt für jeden) – verkaufen. Man kann sie im Sommer tragen aber auch im Winter als Unterhose unter einer langen Hose ohne Polster. Möglich macht dies das sehr atmungsaktive Polster und das Lycra-Material der Hose. Hierbei wurde beim Seitenteil der Hose ein Material mit höherem Lycra-Anteil gewählt, was sich deutlich bei der besseren Zugfestigkeit zeigt.
Das anti-bakterielle Polster vom italienischen Traditionshersteller TMF, aber auch die gesamte Hose sollen extrem atmungsaktiv sein. Zudem kommt das (Schaumstoff-) Polster ganz ohne Nähte aus und ist ausreichend dick für umfangreichere Touren. Wie gewohnt sind die Beinabschlüsse innen gummiert, damit die Hose immer gut sitzt.
- Isadore Climbers Bib Shorts
- Isadore Climbers von der Seite
- Isadore Climbers von der Seite
- Die Climbers von Hinten
Zu guter letzt wurde die von Schoeller entwickelte ColdBlack Technologie eingesetzt. Diese bewirkt eine höhere Absorption der Wärmestrahlung auf dem Textil und verhindert so, dass sich vor allem dunkle Farben aufheizen. Das Ergebnis ist ein fühlbar besseres Wärmemanagement. Außerdem wird UV-Strahlung absorbiert. Für lange Sommer-Touren oder Kletter-Passagen am Berg ist dies eine ideale Kombination.
Bewährungsprobe
Von der technischen Seite sehen die Versprechen ganz gut aus, doch wie schlagen sich die Isadore Climbers im praktischen Einsatz? Kurz und knapp, auffällig unauffällig! Und das ist keinesfalls schlecht. Wenn ich eine Hose beim Rad fahren nicht spüre, dann macht diese schon vieles richtig. Das auffälligste in der Wahrnehmung sind die Abschlüsse am Bein. Diese sitzen recht straff, dafür aber auch bombenfest. Auch an der Verarbeitung wurde nicht gespart. Überall saubere, glatte Nähte und das Polster ist komplett Naht-freie-Zone.
Beim anziehen gibt es keinerlei Probleme. Die Träger haben für meine Größe S, die passenden Abmessungen und sitzen genau richtig. Im gesamten Erscheinungsbild wirkt die Climbers sehr hochwertig. Besonders der Seitenteil mit erhöhtem Lycra-Anteil ist auffällig edel. Hier ist der Stoff etwas dicker und mit einem „ZickZack-Muster“ versehen. Zu beiden Seiten wurde ein dezenter Isadore Schriftzug angebracht, unter den Beinabschlüssen prangt der Slogan „Born to Climb“ und am Trägeransatz sind 3 Punkte angebracht. Weitere Applikationen sind nicht vorhanden. Auch eine kleine Tasche, so wie sie einige Hersteller am Rücken oder an den Trägern anbringen, ist nicht vorhanden.
- Exzellentt verarbeitet
- Isadore Logo
- Umgeschlagener Beinabschluss
- Von vorn…
- ..und von hinten
- Umgeschlagene Climbers
- Umgeschlagene Climbers
- TMF Polster – Po-Bereich
- TMF Polster – Schritt-Bereich
- Beinabschluss
Nun aber zurück zum Komfort und dem oft wichtigsten Teil an der Hose, dem Polster. Ich konnte die Isadore Climbers bereits auf kürzeren Touren (60 – 120 Kilometer) und einer sehr langen Tour (250 Kilometer) ausprobieren. Bei den kurzen und mittleren Distanzen war die Polsterung überragend. Kein drücken, kein scheuern, kein nichts. Bei der 250 Kilometer Tour, stieß das Polster bei mir dann aber doch an seine Grenzen. Nach etwa 200 Kilometern bzw. 8 Stunden reiner Fahrtzeit, spürte ich einen deutlich unangenehmen Druck im Bereich des Sitzknochens. Mildernde Umstände mögen aber sein, dass ich kürzlich auf einen deutlich weniger gepolsterten Sattel umgestiegen bin. In Anbetracht dessen und da das Polster bei kurzen bis mittleren Touren gar keine Probleme verursachte und jeder Fahrer natürlich aufgrund seiner individuellen Anatomie zu anderen Ergebnissen kommen kann, ist dieser Punkt nur schwer als positiv, negativ oder neutral zu bewerten.
Die beworbene kühlende Wirkung des ColdBlack Gewebes kann ich bestätigen. Der direkten Sonne ausgeliefert, wird einem unter der Hose nicht mehr so warm, wie bei anderen Radhosen. Die Absorption scheint tatsächlich zu funktionieren, dies hätte ich nicht so deutlich erwartet.
Fazit
Fassen wir mal zusammen: Die Isadore Climbers Bib Shorts ist eine Hose, die nicht nur Bergfahrern, sondern allen Rennradler durch die Saison begleiten kann. Sie kühlt zuverlässig, da Sonnenstrahlen trotz der schwarzen Oberfläche dank des ColdBlack Gewebe absorbiert werden und Ihr Polster ist zumindest auf kurzen bis mittleren Touren uneingeschränkt zu empfehlen. Sie schaut gut aus (OK, Geschmackssache) und Ihr allgemeiner Schnitt und die Wertigkeit sind sehr gut. Hinzu kommt, Isadore achtet auf die Umwelt. Die Hose wird nur in einem Umkarton geliefert. Dieser wiederum besteht aus recycelten Material und man hat die Möglichkeit etwa nach einem Sturz, eine eventuell kostenlose Reparatur zu veranlassen. Wem dies alles die 159 Euro wert ist, sollte zugreifen. Isadore bietet zudem eine 45-Tage Probestellung an. Sollte die Hose nicht passen oder nicht mehr gefallen, einfach zurück senden und Geld zurück bekommen.
Hinweis: Das hier vorgestellte Produkte wurde mir direkt vom Hersteller zur Verfügung gestellt, was diesen Test jedoch in keiner Weise beeinflusst hat. Alle Tests auf www.wurzlwerk.de werden gewissenhaft durchgeführt und zeigen sowohl positive als auch negative Aspekte des getesteten Produkts auf. Deshalb habe ich auch den Outdoor-Blogger-Codex unterzeichnet.
23. März 2018 um 13:46 Uhr
Hallo Ronald, habe mir die Isadore Climbers Bib nicht zuletzt aufgrund der guten Bewertungen auch einmal zur Anprobe bestellt.
Dabei ist mir eine quer laufende Naht in der Mitte des Polsters aufgefallen. Da es keine Flachnaht ist, gibt es in der Mitte im Sitzbereich eine recht großen Knubbel. Ohne die Hose Probe gefahren zu sein, sieht das für mich nach einer potentiellen Verschleißstelle aus. Wie siehst Du das?
Gruß, Jan
23. März 2018 um 14:23 Uhr
Hallo Jan,
die Naht ist ja praktisch „unsichtbar“ nach innen vernäht (zumindest bei meiner Hose) und einen Knubbel konnte ich nicht feststellen. Mittlerweile hat meine Climbers Bib schon einige Kilometer (>1000) hinter sich und ich bin nach wie vor zufrieden d.h noch keine Material-Schäden feststellbar.
Sowas ist aber natürlich auch immer sehr davon abhängig z.b. wie schwer man ist oder an welchen Punkten die Hose aufgrund der eigenen physischen Sitzposition besonders belastet wird.
13. Mai 2020 um 8:34 Uhr
Hallo Ronald,
ich habe mir die Hose Anfang Januar zur Saison 2020 gekauft und seit her kurze sowie lange Ausfahrten bis 180 Km gemacht. Dein Bericht entspricht auch in weiten Teilen meinen Erfahrungen mit der Bib. Fange ich mal mit dem positiven an. Der Sitz und die Verarbeitung sind Top. Mit dem Polster aber bin ich nicht zufrieden. Für kürzere Fahrten O.K., für längere ab 4h mit Sitzcreme nicht so toll. Ich wiege 65 Kg bei 182cm…
mein Fazit: Es gibt bessere Hosen für das Geld. Für mich spielt da Assos zum gleichen Preis in einer anderen Liga.