In Zeiten wo das Smartphone immer mehr Funktionen im Alltag übernimmt und selbst beim Sport immer dabei ist, kommt das neue GripGrab Cycling Wallet gerade recht.
Ob unterwegs bargeldlos bezahlen, den Standort bestimmen oder im Notfall Hilfe rufen, auch beim Rennrad fahren ist das Smartphone heutzutage ein treuer Begleiter. Umso wichtiger ist es, dass dieses auch ausreichend geschützt ist.
- GripGrab Cycling Wallet von vorn
Fahrrad-Geldbörse
Das Cycling Wallet schützt dabei vor Regen und Schmutz. Es ist IPX4 Wasser-Resistent und mit einem wasserdichten YKK Reißverschluss ausgestattet. Damit ist es wetterfest und das Telefon vor Spritzwasser geschützt. Da sich am Reißverschluss eine minimale Öffnung befindet, sollte die Hülle aber nicht in Wasser untergetaucht werden.
Die große transparente Front ermöglicht es, das Smartphone zu nutzen ohne es aus der Tasche nehmen zu müssen. Ein Innenfach bietet Platz für Kreditkarten und Ausweise und durch das schlanke Design passt das Case bequem in die Trikottasche. Auf der Rückseite befindet sich im oberen Teil eine transparente Aussparung für die Smartphone-Kamera.
Das Cycling Wallet ist in 2 Größen erhältlich. Eines ist für die Maße eines iPhone 6s/7/8 ausgelegt und das andere für Smartphones mit 5,5″ großen Displays. In meinen Fotos musste ich das Moto X2 verwenden, welches ein 5,2″ Display besitzt, da mein 5,5″ Smartphone die Bilder schießen musste. Das Moto X ist zwar kleiner als das Case, lässt sich aber auch sicher und fest verstauen.
- Rückseite des Cycling Wallets
- Geöffnet samt Innenfach
- Leeres Innenfach
- Wasser-abweisender Reißverschluss
Fazit
Den Regentest hat das Case bestanden, beim eintauchen unter Wasser kamen jedoch einige Tropfen ins Innere. Da dies aber erwartbar war und selbst ein längerer Regenschauer die Trikottasche nicht unter Wasser setzen sollte, ist dies zu vernachlässigen.
Die Verarbeitung des GripGrab Cycling Wallet ist hervorragend. Das Display lässt sich durch die transparente Folie sehr gut bedienen. Einzig das einklemmen des Smartphones ist etwas fummelig, da das Display schnell an der Folie klebt. Die Innentasche ist nützlich, ebenso wie das rückseitige Fenster um Fotos zu schießen. Je nach Smartphone Modell sollte aber überprüft werden, ob die Position der Kamera mit dem Sichtfenster übereinstimmt.
In Summe ist das GripGrab Cycling Wallet ein gelungenes Accessorie um bei unbeständigen Wetterlagen das Telefon vor Wasser oder Staub zu schützen. Persönlich würde ich mich noch freuen, wenn es ein komplett geschlossenes Case ohne Sichtfenster gäbe (nicht jeder benötigt das Kamerafenster oder bedient das Telefon unterwegs), da dann die Anbringung des Telefons einfacher wäre und auch die Größe dann keine entscheidende Rolle mehr spielt. Oder ebenso eine Case, wo weitere wichtige Wertgegenstände verstaut werden können wie speziell Schlüssel, Ausweiß, Geld & Co. da oftmals viele neuere Smartphones schon mit einer Wasser- und Staub-abweisenden Funktion ausgestattet sind.
Für um die 40€ ist das Case im Handel erhältlich.
![]() | Hinweis: Das hier vorgestellte Produkt wurde mir direkt vom Hersteller/Partner zur Verfügung gestellt und überlassen, was diesen Test jedoch in keiner Weise beeinflusst hat. Alle Tests auf meinem Blog wurzlwerk.de werden gewissenhaft durchgeführt und ich versuche sämtliche Aspekte des getesteten Produkts aufzuzeigen. Die Inhalte spiegeln immer meine eigene, unabhängige Meinung wieder. Deshalb habe ich auch den Outdoor-Blogger-Codex unterzeichnet. Zur rechtlichen Absicherung kennzeichne ich diesen Beitrag als Anzeige. Mit * markierte Links sind Referer- oder Partnerlinks. Diese Links dienen eigentlich der Vergütung, wenn darüber ein Produkt beim Hersteller/Partner gekauft wird. Da ich keine kommerziellen Absichten verfolge, lasse ich mich dafür nicht vergüten. |
10. Juni 2018 um 9:31 Uhr
Ist das relevant? Ab iPhone 7 sind die Telefone doch wasserdicht, oder?
10. Juni 2018 um 15:40 Uhr
Das iPhone 7 ist wasserdicht, aber nicht die Vorgänger. Und bei den restlichen Smartphones gibt es keine einheitliche Tendenz.