Das 13. Software Update für die Garmin Forerunner 935 ist kürzlich erschienen und bringt wieder größere Neuerungen mit. Die Version 9.10 kann entweder per Garmin Express oder über die Garmin Connect Mobile App installiert werden. Alternativ erfolgt die Installation bei eingerichtetem WLAN auf der Uhr auch automatisch.

Mit Version 9.10 wurden wieder viele Fehler behoben und seit Version 8.00 folgende neue Features hinzugefügt:

  • Die Physio TrueUp Unterstützung wurde hinzugefügt. Physio TrueUp synchronisiert Aktivitäten von anderen persönlichen Garmin-Geräten, sodass kompatible Geräte den Trainingsstatus und die Fitness besser wiedergeben. Aktivitäten von anderen Geräten werden im Menü Aktivitäten angezeigt und aktualisieren Ihre Summen für Laufen, Radfahren und Schwimmen untereinander. Der Trainingsstatus, die Trainingsbelastung und VO2 Max werden durch Aktivitäten von anderen Geräten aktualisiert, und ebenso wird die Erholungszeit auch durch Daten von anderen Geräten, die Physio TrueUp unterstützen, aktualisiert. Über Einstellungen > Physiologische Messwerte auf der Uhr oder unter Geräteeinstellungen auf Garmin Connect Mobile, lässt sich das neue Feature aktivieren.
  • Unterstützung für die Kommunikation mit einem Garmin Xero A1i Bow Sight wurde zugefügt. Das Bow Sight ist in der Lage, Laser Wegpunkte an die Uhr zu senden. Diese sind über das XERO-Widget zugänglich (Einstellungen > Widgets > Widgets hinzufügen > XERO) und können weiter verwendet werden, um zu navigieren.
  • Unterstützung für die Kommunikation mit einem Garmin inReach Mini wurde zugefügt. (Einstellungen > Widgets > Widgets hinzufügen > inReach) Das Widget fungiert als Fernbedienung und erlaubt es, voreingestellte Texte, benutzerdefinierte Schnelltexte und eine SOS-Nachricht zu versenden.
  • Neue Beta-Funktion! Mit der erweiterten Anzeige können während einer Multisport-Aktion, Datenbildschirme des Garmin Edge auf der Uhr angezeigt werden.
  • Unterstützung für die Auswahl alternativer Standorte im Sunrise- und Sunset-Widget wurden zugefügt. (Widget > Menü > Standort)
  • Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, die Stoppuhr-Aufzeichnung als Aktivität zu speichern.
  • Unterstützung für Garmin Vector 3 Power Meter Software-Updates wurde zugefügt.
  • Die Kajak App wurde hinzugefügt.
  • Es wurde ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass die Uhrzeit und das Datum falsch waren.
  • Es wurde ein Problem behoben, das die Aktualisierung des Höhendiagramms während bestimmter Aktivitäten verhinderte.
  • Ein möglicher Absturz beim Herunterladen gespeicherter Herzfrequenzdaten von einem Garmin HRM-Tri oder HRM-Swim wurde behoben.
  • Die Genauigkeit der Geschwindigkeitsanzeige während des Trainings wurde verbessert.

Wer nach diesem Update (wieder) Probleme damit hat, dass die Uhr keine deutsche Sprache mehr anzeigt, findet hier einige Tipps wie diese sich wieder installieren lässt.

Die gesamte Liste aller bisherigen Fehlerbehebungen und Erweiterungen ist hier einsehbar.