Einige Radler, mich eingeschlossen, leiden häufiger unter kalten Knien als andere. Dass dies gerade bei sportlicher Betätigung nicht gesund ist, sollte allgemein bekannt sein. Eine Aufwärmung hilft hier bei längeren Ausfahrten leider nicht, da die Knie schnell wieder auskühlen. So bleibt einem nur die Möglichkeit, die Knie zu schützen, so gut wie es eben geht. Seit einigen Jahren nutze ich dazu recht einfache Knielinge von Shimano, welche ich im Herst/Winter bei kalten Temperaturen direkt unter der langen Radhose trage. Im Frühjahr werden sie vereinzelt mit einer kurzen Hose kombiniert.

Als GripGrab Tester hatte ich nun die Möglichkeit, deren GripGrab Knee Warmers Classic einmal aus zu probieren.

Rutsch-Fest

Nach dem ersten anprobieren machten die Kniewärmer schon einen guten Eindruck. Man spührt sofort die wärmende Wirkung des innen angerauten Fleece-Stoffes. Je nach Beinumfang, stehen die Knielinge in 3 verschiedenen Größen zur Auswahl.

Aber auch im Praxis-Einsatz haben sich die GripGrap Knielinge bewährt. Aus dem Rutschfest wird kein Rutsch-Fest, was bei einigen anderen Knielingen und Beinlingen die ich schon ausprobiert hatte, oft der Fall war. Sie schließen am Oberschenkel sehr eng ab, ohne einzuengen und der Silikonabschluss hält sie immer sicher in Position. Natürlich wärmen sie auch gut während einer kälteren Fahrt und somit gehören kalte Knie für mich nun der Vergangenheit an. Dank Flachnähten und einem vorgeformten Multi-Zonen Design passen sie sich perfekt dem Knie an.

Einen negativen Askepkt kann ich nicht aufzeigen, denn aus meiner Sicht gibt es keinen. Die Verarbeitung ist Klasse, sie wärmen und sitzen bombenfest. Was will man mehr von Knielingen erwarten?

Fazit

Das Fazit fällt eindeutig und kurz aus: Kaufempfehlung! Für um die 30€ bekommt man ein Paar GripGrab Knielinge, die wirklich halten was sie versprechen. Denn sie halten warm und sie (be)halten den Platz am Knie.

info_test

Hinweis: Das hier vorgestellte Produkte wurde mir direkt vom Hersteller zur Verfügung gestellt, was diesen Test jedoch in keiner Weise beeinflusst hat. Alle Tests auf www.wurzlwerk.de werden gewissenhaft durchgeführt und zeigen sowohl positive als auch negative Aspekte des getesteten Produkts auf. Deshalb habe ich auch den Outdoor-Blogger-Codex unterzeichnet.