Die Tour zum Steinsee ist für mich eine Art Hausrunde auf meinem Cyclocrosser. Etwa 20 Kilometer östlich von München gelegen, gibt es rund um den Steinsee allerhand schöne Ecken zu erkunden und die ersten kleinen Hügel laden zum crossen ein.
Mittlerweile habe ich meine „alte Standart-Runde“ noch etwas verfeinert, sodass man nun auf weniger Straßenabschnitten unterwegs ist und noch ein paar mehr Highlights sieht.
Touren-Beschreibung
Den Track zur Tour findet Ihr am Ende des Beitrages.
Los geht es wie gewohnt in München. Über Solalinden und Grasbrunn gelangt man nach Harthausen. Selbst bis hier hin halten sich die Straßenabschnitte in Grenzen. Größtenteils geht es über Kieswege und durch Wälder hindurch. Ab Wolfersberg wird das Gelände hügeliger und im Wald lässt sich ein kleiner, versteckter Kiesbruch entdecken. Nach einer rasanten Abfahrt in Altenburg, folgt sogleich ein längerer Anstieg über den Kreuzweg zu Maria Altenburg. Nach kurzem auf und ab im Wald, kommt dann schon der Steinsee in Reichweite, welchen wir am östlichen Ufer umrunden.
Durch Ober- und Niederseeon hindurch, geht´s bald wieder ab in den Wald und auf einem Stück Straße nach Oberpframmern. Es folgt noch ein langer ebener Abschnitt durch den Höhenkirchener Forst, bevor es ab Harthausen auf dem fast identischen Weg zurück nach München geht.
Die Tour dauert etwa 2 Stunden und hat einige Höhenmeter zu bieten. Sie lässt sich auch gut mit dem Mountainbike fahren und ist auch im Sommer bei starker Hitze zu empfehlen, da ein Großteil der Strecke durch dichten Wald führt.
Touren-Information
Länge: | 44 km |
Höhendifferenz: | 100 m |
Gesamtanstieg: | 400 m |
Mit einem Klick auf „Download“ könnt ihr euch den Track als .gpx-Datei herunterladen und im Anschluss auf beliebigen Portalen anpassen oder gleich zur Navigation auf einem Endgerät nutzen.
1. November 2017 um 13:53 Uhr
Can you tell me which mudguards you are using in the above pictures. Finding something for my inflite is a nightmare
BTW Not sure if your gps link works!
1. November 2017 um 14:15 Uhr
Hi Paul,
look here: https://www.wurzlwerk.de/2016/12/06/sks-s-blade-s-board-schutzbleche-im-haertetest/
GPSies link works for me.
br
23. August 2018 um 16:34 Uhr
Hallo Wurzlwerk, ich bin diese Tour heute gefahren und bin Dir total dankbar für den Tipp!! Was eine traumhafte Tour! Wollte mich auf diesem Wege bedanken!
Sind Deine anderen Gravel Touren auch so toll?
23. August 2018 um 17:09 Uhr
Hallo Hilmar, freut mich, dass dir die Tour gefallen hat. Ob die anderen auch so schön sind? Find es heraus 🙂
Beste Grüße
Ronald
9. Januar 2020 um 11:15 Uhr
Hallo, bin am Montag die Strecke ab Harthausen mit dem Cyclocrosser nachgefahren – fantastisch! Schön abwechslungsreich, sowohl was den Untergrund als auch die Umgebung betrifft. Einzig der Weg durch den Reiterhof war bei dem Wetter eine sehr matschige Angelegenheit 🙂
Danke!