Mit den BBB Thermo Bib-Shorts wird die Frühlingszeit zur kurze Hosen-Zeit.
Am Ende jeden Winters blickt man als Radler hoffnungsvoll auf die kommenden Monate und zählt die Tage bis man endlich wieder kurze Radhosen und Trikots aus dem Schrank holen kann. Doch halt! Mit den Thermo Bib-Shorts von BBB, braucht man die kurzen Hosen zu Beginn des Herbstes gar nicht so tief im Schrank verstauen.
Thermo
Das Wort Thermo stammt aus dem altgriechischen und bedeutet warm oder heiß. Im Falle der kurzen Thermo Bib-Shorts von BBB will ich doch einmal schauen, ob sich dies auch bewahrheitet.
Anfang März erhielt ich dazu ein Test-Exemplar, welches bis dato in widrigsten Bedingungen zum Einsatz kam. Soll heißen, der Einsatzbereich erstreckte sich bisweilen von +4 bis +20 Grad Celsius. Von Nieselregen über Nebel bis zum Sonnenschein war alles dabei.
- BBB Thermo Bib-Shorts von vorn
Die Hosen haben von außen gesehen, zuerst einmal ein recht klassiches Erscheinungsbild. Was allerdings sofort beim anfassen auffällt, sie sind deutlich dicker als normale Bibs. Krempelt man die Hosen einmal um, sieht man auch warum. Die komplette Innenseite, außer die Träger, sind mit einem Fleece ähnlichen Material versehen. Dies ist teilweise so eng, dass man mit aufgelegtem Mund nicht einfach durch pusten kann. Für mich ist dies immer ein guter Hinweis, dass ein Stoff auch Wind gut abhalten kann. Sie bestehen zu 15% aus Elastan, zu 85% aus Polyamid und sind antibakteriell.
Das Polster ist „Made in Italy“ und stammt damit scheinbar von einem bekannten Zulieferer. Es ist nicht sonderlich dick oder dünn, reicht aber im Schritt sehr weit nach oben, was zusätzliche Wärmeisolierung in diesem wichtigen Bereich bietet.
Alle Nähte sind als Flachnähte ausgeführt nur leider führt eine Naht auch über das Sitzpolster. Bei meinen bisherigen Ausfahrten spührte ich diese jedoch nicht. Reflektierende Logos sind ebenso vorhanden, wie ein gummierter, breiter Beinabschluss, der die Hose vor verrutschen schützen soll.
- BBB Thermo Bib-Shorts von hinte
- BBB Thermo Bib-Shorts von der Seite
- Polster der BBB Thermo Bib-Shorts
- Gummierter Beinabschluss
Test
In den letzten 5 Wochen bin ich ausschließlich in der BBB Thermo Bib-Short gefahren. Jeweils immer in Kombination mit Beinlingen und bei tieferen Temperaturen auch mit Knielingen. Ca. 500 Kilometer habe ich mit den Hosen im Sattel verbracht und kann kaum negatives berichten. Der Sitz ist hervorragend und die Verarbeitungsqualität sowieso. Auch in der Hauptfunktion als kurze Radhose bei kälteren Temperaturen enttäuscht sie nicht. Mir war weder bei +4 Grad zu kalt und auch bei +20 Grad nicht zu warm. Die Temperatur-Regulierung funktioniert einwandfrei.
Der Beinabschluss liegt eng genug an und verrutscht nicht. Mein einzigster Kritikpunkt gilt dem Polster. Bei 2 Touren die weit über 100 Kilometer lang waren, ließ die Dämpfung deutlich nach. Das Polster-Thema ist aber sowieso eine eigene Wissenschaft für sich. Zumal hier auch der Sattel, die eigene Anatomie und die Sitzposition einen Anteil haben. Hosen-unabhägig, bewerte ich diesen Punkt daher nie allzu streng, solange ich zumindest auf mittleren Distanzen keine Probleme feststelle.
Fazit
Perfekte Mittelklasse für Herbst und Frühling! Meiner Meinung darf die BBB Thermo Bib-Shorts ohne Zweifel den Zusatz Thermo tragen. Sie wärmt und führt doch gleichzeitig Transpiration zuverlässig nach außen ab. Bei einem Preis von um die 70€, erhält man eine gut verarbeitete Hose, mit einem zuverlässigen Polster über kurze und mittlere Distanzen. Solltet Ihr also auf der Suche nach einer kurzen Hose sein, die etwa dicker ist und bei kälteren Temperaturen vielleicht in Kombination mit Knie- und Beinlingen zum Einsatz kommen soll, dann ist die BBB Thermo Bib-Shorts auf alle Fälle einen Blick wert.
![]() | Hinweis: Das hier vorgestellte Produkt wurde mir direkt vom Hersteller/Partner zur Verfügung gestellt und überlassen, was diesen Test jedoch in keiner Weise beeinflusst hat. Alle Tests auf meinem Blog wurzlwerk.de werden gewissenhaft durchgeführt und ich versuche sämtliche Aspekte des getesteten Produkts aufzuzeigen. Die Inhalte spiegeln immer meine eigene, unabhängige Meinung wieder. Deshalb habe ich auch den Outdoor-Blogger-Codex unterzeichnet. Zur rechtlichen Absicherung kennzeichne ich diesen Beitrag als Anzeige. Mit * markierte Links sind Referer- oder Partnerlinks. Diese Links dienen eigentlich der Vergütung, wenn darüber ein Produkt beim Hersteller/Partner gekauft wird. Da ich keine kommerziellen Absichten verfolge, lasse ich mich dafür nicht vergüten. |
Kommentar verfassen