GripGrab erweiterte kürzlich sein Angebot um den GripGrab Freedom Seamless Thermal Base Layer LS. So sperrig der Name auch sein mag, beschreibt er das Produkt doch ganz gut. Ein nahtloses, eng anliegendes, isolierendes Baselayer.

In diesem Review erfahrt ihr alles Wissenswerte über dieses neue Funktionsunterhemd von GripGrab.

Für unten drunter!

Das GripGrab Freedom Seamless Thermal Base Layer LS ist ein langärmeliges Funktionsunterhemd für kalte bis milde Temperaturen. Sein Einsatz beschränkt sich dabei nicht nur aufs Radfahren, sondern auch beim Laufen, Wandern oder Skifahren kann es zum Einsatz kommen.

Der Baselayer besteht aus Dryarn Polypropylen-Mikrofasern, die nicht nur dermatologisch getestet sind, sondern auch durch bakteriostatische Eigenschaften, schlechten Geruch reduzieren und eine einfache Pflege ermöglichen sollen. Die Fasern sollen nahtfrei gestrickt sein, sodass sich der Baselayer an die Konturen des Körpers anpassen kann und dabei sehr bequem zu tragen ist. Durch schnellen Feuchtigkeitstransport nach außen, soll der Baselayer atmungsaktiv und isolierend zugleich sein.

Zur Langlebigkeit dieses Baselayers fügt GripGrab an, dass sich das Garn nicht löst, wenn Schnitte oder Risse im Material auftreten. Testen möchte ich dies allerdings nicht.

Um die Aussagen zum GripGrab Freedom Seamless Thermal Base Layer LS zu bestätigen, bot sich eine mehrstündige Cyclocross-Tour bei sonnigem, aber kalten Wetter an. Ich trug es dabei unter dem BBB Transition Jersey. Beides Kleidungsstücke für kältere Tage an denen man aber trotzdem noch zum Schwitzen kommt und es daher auf die Funktionalität umso mehr ankommt.

Das Tragegefühl des Baselayers ist sehr angenehm. Schon beim auspacken merkt man, dass es sich um ein hochwertiges und sehr gut verarbeitetes Material handelt. Von innen wie außen fühlt sich der Stoff sehr samtig an. Dehnt man es ein wenig, kommt die Struktur und der Aufbau der Fasern sehr gut zum vorschein. Gerade an den Achseln kann man dann gut die Belüftungsöffnungen im Stoff erkennen. Welche Aussage allerdings nicht ganz stimmt oder unglücklich gewählt ist, betrifft „Seamless“. GripGrab schreibt auch: „The true seam-free construction…“ allerdings gibt es einige Nähte an dem Baselayer auch wenn sie tatsächlich nicht zu spüren sind.

Ich trage den Baselayer in Größe S/M. Da mir die Größe M (außer bei italienischen Sportsachen) oft zu groß ist, würde ich hier sagen, dass der Baselayer eher klein ausfällt.

Während und nach der Cyclocross-Tour hat sich der Baselayer zuverlässig geschlagen. Ich war fast komplett trocken und trotz sehr niedriger Temperaturen nicht ausgekühlt. Was will man also mehr! Bei anderen deutlich preiswerteren Baselayern die ich schon nutzte, funktionierte der Feuchtigkeitstransport nicht immer so einwandfrei.

Fazit

Mit einer UVP von knapp 100€ ist der GripGrab Freedom Seamless Thermal Base Layer LS sicherlich kein Schnäppchen. Die sehr gute Verarbeitung und Funktionalität können mich jedoch überzeugen. Sollte es ich dann tatsächlich so verhalten, dass der Baselayer bei Beschädigungen keine Fäden zieht, wäre dies noch ein großer Pluspunkt in Hinblick auf die Langlebigkeit des Produktes. Erhältlich ist der Baselayer in Größe S/M und L/XL in 5 verschiedenen Farben.

Hinweis: Das hier vorgestellte Produkt wurde mir direkt vom Hersteller/Partner zur Verfügung gestellt und überlassen, was diesen Test jedoch in keiner Weise beeinflusst hat. Alle Tests auf meinem Blog wurzlwerk.de werden gewissenhaft durchgeführt und ich versuche sämtliche Aspekte des getesteten Produkts aufzuzeigen. Die Inhalte spiegeln immer meine eigene, unabhängige Meinung wieder. Deshalb habe ich auch den Outdoor-Blogger-Codex unterzeichnet. Zur rechtlichen Absicherung kennzeichne ich diesen Beitrag als Anzeige. Mit * markierte Links sind Referer- oder Partnerlinks. Diese Links dienen eigentlich der Vergütung, wenn darüber ein Produkt beim Hersteller/Partner gekauft wird. Da ich keine kommerziellen Absichten verfolge, lasse ich mich dafür nicht vergüten.