Der Selle Italia SLR X-Cross Flow war gleich aus mehreren Gründen die logische Wahl als neuer Sattel für meinen Cyclocrosser. Aber der Reihe nach!

An meinem Rose Pro DX Cross-2000 nutzte ich bisher den von Rose verbauten Sattel. Einen preiswerten und daher recht einfachen Selle Italia SLS Flow. Dieser ist einerseits recht schwer (295 Gramm) und andererseits bei längeren Touren für meinen Po zu hart. Ab einer Fahrtdauer von mehr als 2 Stunden wurde es oft schmerzhaft. Da mein Crosser in Kürze für eine Transalp herhalten muss, standen Gewichtsersparnis und Komfortgewinn bei einem neuen Sattel an vorderster Stelle.

Da ich bisher ausschließlich Selle Italia Sättel gefahren bin und mit den vom Identikit vorgeschlagenen Sättel zufrieden war, kam keine andere Marke für mich in Frage. So stieß ich auf den SLR X-Cross Flow, den ich euch hier näher vorstellen möchte.

Geländegängig?

Kommen wir wie üblich, erst einmal zu den nüchternen Fakten. Der SLR X-Cross Flow wurde speziell für Cyclocross, Gravel und Cross Country Fahrer entwickelt. Die Sattelschale ist verstärkt und besteht aus einem Verbundwerkstoff mit 30% Carbonfaseranteil, während die
Sitzstreben aus Titan Ti316 bestehen. Die Flow Version besitzt eine Aussparung im Sattel, welche den Druck am empfindlichen Dammbereich mindert. Der Sattel ist mit einer Extra-Polsterung versehen, was gerade auf längeren Distanzen einen Komfortgewinn verspricht.

Der SLR X-Cross Flow besticht auch mit seinem relativ geringen Gewicht von 175 Gramm. Auf meiner Waage konnte ich sogar nur 172 Gramm messen. Für einen Offroad geeigneten Sattel ist dies kein schlechter Wert.

Angeraute Elemente auf dem seitlichen Sattelbezug erhöhen die Reibung und sorgen so dafür, dass die Radhose besser haftet und man im holprigen Gelände nicht so leicht verrutscht.

Die Verarbeitung des Sattels ist einwandfrei und nicht nur dank seiner sportlichen Form wirkt er recht wertig. Das Design ist zudem recht unauffällig, wobei einzig der angeraute Seitenbereich als Besonderheit ins Auge fällt.

Fazit

Nach einigen längeren Touren mit dem Selle Italia SLR X-Cross Flow kann ich nichts Negatives berichten. Die noch vom SLS Flow bekannten Beschwerden tauchten bisher nicht wieder auf. Über die Gewichtsersparnis freut man sich sowieso und der erhöhte Seitenhalt ist an der Radhose deutlich zu spüren.

In Summe handelt es sich hier um einen relativ unauffälligen Sattel der sich neben der Straße auch im Gelände zu Hause fühlt. Für um die 140€ ist er im Handel erhält.


Hinweis: Das hier vorgestellte Produkt wurde mir direkt vom Hersteller/Partner zur Verfügung gestellt und überlassen, was diesen Test jedoch in keiner Weise beeinflusst hat. Alle Tests auf meinem Blog wurzlwerk.de werden gewissenhaft durchgeführt und ich versuche sämtliche Aspekte des getesteten Produkts aufzuzeigen. Die Inhalte spiegeln immer meine eigene, unabhängige Meinung wieder. Deshalb habe ich auch den Outdoor-Blogger-Codex unterzeichnet. Zur rechtlichen Absicherung kennzeichne ich diesen Beitrag als Anzeige. Mit * markierte Links sind Referer- oder Partnerlinks. Diese Links dienen eigentlich der Vergütung, wenn darüber ein Produkt beim Hersteller/Partner gekauft wird. Da ich keine kommerziellen Absichten verfolge, lasse ich mich dafür nicht vergüten.