Das manuelle Erstellen von Strava Routen funktioniert in der Regel recht einfach über die Strava Weboberfläche. Mittels derart erstellter Routen kann man sich über die Strava App auf dem Smartphone navigieren lassen. Dies ist hilfreich, wenn man z.B. einmal die GPS Uhr oder ein anderes Gerät zur Navigation nicht zur Hand hat. Die Strava Routen lassen sich aber auch durch Download der GPX/TCX-Datei auf andere Geräte übertragen.
Ebenso kann man aus dem Dashboard heraus über die Strava Aktivitäten anderer Nutzer, neue Routen erstellen. Schwieriger wird es allerdings, wenn der Track, aus welchem eine Strava Route erstellt werden soll, nur als GPX-Datei vorliegt. Dies war bei mir der Fall und nur durch einen kleine Umweg konnte ich daraus eine Route erstellen.
GPX to Route
Die erste Option ist die Strava eigene GPX to Route Funktion zu nutzen, welche nur in den Strava Labs zur Verfügung steht. Nach dem Upload der GPX-Datei landet man automatisch im Strava Routenplaner und sieht die eingetragene Strecke vor sich.
Da sich GPX-Dateien aber aufgrund ihres Formats oft unterscheiden, kann es vorkommen, dass beim Upload der GPX-Datei folgende Fehlermeldung erscheint: Error computing route. Hier konnte Strava entweder die Datei nicht lesen oder die zugrundeliegende Karte konnte die Route nicht auf vorhandene Wege übertragen.
In diesem Falle muss die zweite Option genutzt werden. Über den manuellen Upload einer Aktivität zu Strava kann die GPX-Datei als Workout eingetragen werden. Dies ist aber nur temporär und kann im Anschluss wieder gelöscht werden. Wer zudem nicht möchte, dass eure Abonnenten diesen „Test-Upload“ sehen, kann den Schalter bei „Privat“ aktivieren.
Sobald die Aktivität im eigenen Strava Account auftaucht, kann man jetzt über das Schraubenschlüssel-Icon und „Route erstellen“ die Route im Strava Route Builder anlegen. Im Anschluss nicht vergessen die vorher manuell hochgeladene Aktivität wieder zu löschen.
19. Juni 2019 um 15:48 Uhr
Leider gehen beide Varianten nicht. Es kommt in beiden Fällen die Meldung: Error computing route 🙁
Hast Du noch eine Idee, was man machen könnte.
19. Juni 2019 um 16:18 Uhr
Ärgerlich…mir würde noch einfallen den gpx Track mal z.B. bei GPSies hochzuladen, zu speichern, dann runterladen und dann nochmal bei Punkt 2 ansetzen.
20. Juni 2019 um 14:07 Uhr
Super! Danke, jetzt hat es geklappt. Zwar ist jetzt die Strecke um 1,3km länger und ein paar Höhenmeter weniger, aber ich habe sie als Route da. 🙂