Das 17. Software Update für die Garmin Forerunner 935 ist kürzlich erschienen. Die Version 11.00 kann entweder per Garmin Express oder über die Garmin Connect Mobile App installiert werden. Alternativ erfolgt die Installation bei eingerichtetem WLAN auf der Uhr auch automatisch.
Folgende Neuerungen sind seit Version 10.10 hinzu gekommen:
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Herzfrequenzübertragung nach 10 Sekunden nicht mehr funktionierte, wenn aus dem Menü „Sensoren und Zubehör“ auf das Zifferblatt zurückgekehrt wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem GPS-bezogene Trainingsmöglichkeiten von bestimmten Hallensportarten aus zugänglich waren.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Gerät beim Verarbeiten von fehlerhaften Aktivitätsdateien abstürzen konnte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem bestimmte Einstellungsänderungen am Gerät nicht wie erwartet in Garmin Connect vorgenommen wurden.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Datenfeld für die Intervallgeschwindigkeit während einer Poolschwimmaktivität ausgeblendet werden konnte.
- Es wurde ein gelegentliches Problem behoben, bei dem die angezeigten Längen oder Entfernungen während eines Schwimmbad-Workouts kurzzeitig falsche Werte anzeigen konnten.
- Ein Problem mit dem Swim PR wurde behoben.
Wer nach diesem Update (wieder) Probleme damit hat, dass die Uhr keine deutsche Sprache mehr anzeigt, findet hier einige Tipps wie diese sich wieder installieren lässt.
Die gesamte Liste aller bisherigen Fehlerbehebungen und Erweiterungen ist hier einsehbar.
9. Oktober 2018 um 8:12 Uhr
Sag Ronald, hab gerade einen 935-er am Weltmarkt gekauft. Der hat nur Englisch und div. ostasiatische Sprachen drauf. Dazu auch nur 9.8er Software also ohne Galilieo. Gibts eine Mögl. den auf europ. umzustricken? Danke – Leopold
9. Oktober 2018 um 8:21 Uhr
Hallo Leopold,
soweiß ich weiß, erhalten die internationalen Versionen die Software-Updates etwas später. Eine Umstellung der Sprache ist mir aber nicht bekannt. Bei älteren Edge Modellen gab es mal eine Drittanbieter-Software dafür. Die Benutzung erfolgt aber immer auf eigene Gefahr. Bei Fehlern greift dann mitunter die Garantie nicht mehr und man steht dann mit einer defekten Uhr da. Tipps kann und möchte ich daher nicht geben.
9. Oktober 2018 um 9:16 Uhr
thx