Der Schrofen und Sulzberg, zwei nah beieinander liegende Gipfel im Mangfallgebirge in den Bayerischen Voralpen, lassen sich bequem in einer leichten Halbtages-Wanderung erreichen.
Als Ausgangspunkt der Wanderung bietet sich Brannenburg gerade zu an. Hier hat man zudem die Möglichkeit, welche wir genutzt haben, mit dem Zug z.B. aus München anzureisen. Der Meridian bedient diese Strecke beinahe stündlich.
Den GPS-Track zum Download findet ihr am Ende des Beitrags.
Strecke
Gestartet sind wir am Bahnhof in Brannenburg und am Kirchbach entlang geht es Ortsauswärts stetig bergauf. Wer mit dem Auto anreist, findet eigentlich in Brannenburg immer einen Parkplatz. Alternativ steht noch der Wanderparkplatz Sagbruck zur Auswahl.
Mit 14 Kilometern Länge bei 800 Höhenmeter Anstieg ist die Tour nicht sonderlich schwer. Da sie größtenteils durch schattigen Wald führt, ist sie auch im Sommer gut zu gehen. Mit der Schlipfgrubalm findet sich auf halber Strecke sogar eine Wirtschaft.
Wer grandiose Berg-Panoramen und hochalpines Gelände sucht, ist hier sicherlich falsch. Diese Wanderung besticht speziell am Schrofen mit ihrer Einsamkeit. Selbst an Wochenenden und Feiertagen ist es keine Seltenheit diesen Berggipfel für sich alleine zu haben. Bis kurz unterhalb des Gipfels erfolgt der Aufstieg durch geschlossenen Wald. Auf dem Gipfel des Schrofens sind dann der Sulzberg und Farrenpoint zu erkennen. Eine wesentlich schönere Aussicht bietet nach kurzem Abstieg ins Tal, der Sulzberg als unser nächstes Ziel.
An der Schlipfgrubalm geht es zuerst noch am sonnigen Hang des Sulzbergs entlang, bevor uns auch hier der Wald wieder hat. Ebenso wie zuvor am Schrofen sind beim Auf- und Abstieg kaum Schwierigkeitsgrade vorhanden. In den oberen Bereichen ist der Auf- und Abstieg zwar steil, aber immer von Wald umgeben. Von der Alm bis zum Gipfel braucht man reichlich eine Stunde.
Der Sulzberg mit seinem offenen Wiesengipfel, bietet eine gute Aussicht in das Alpenvorland, insbesondere auf die Kollerfilze bei Bad Feilnbach. Der Blick reicht bis zum Simssee und in anderer Richtung auf die Wendelstein-Gruppe. Er ist außerdem ein beliebter Ausgangspunkt für Gleitschirmflieger.
Über den Wanderparkplatz Sagbruck wird die Runde dann vollendet oder führt für alle die mit dem Zug gekommen sind, noch zurück nach Brannenburg.
Touren-Information
Länge: | 14,1 km |
Höhendifferenz: | 630 m |
Gesamtanstieg: | 800 m |
Mit einem Klick auf „Download“ könnt ihr euch den Track als .gpx-Datei herunterladen und im Anschluss auf beliebigen Portalen anpassen oder gleich zur Navigation auf einem Endgerät nutzen.
Kommentar verfassen